Die größten MLM-Scams der Bitcoin-Welt – und was heute von ihnen übrig ist

Einige sitzen im Knast, die anderen in einer Villa in Dubai: Scammer hatten 2017 in der Krypto-Szene eine große Zeit. Viele der damaligen Abzocken verbreiteten sich über Multi-Level-Marketing (MLM) und dem Versprechen von schnellen Gewinnen. Doch was ist aus den größten MLM-Scam-Coins von damals geworden? Und wo stecken deren ehemalige Betreiber heute? Wir sammeln die Scherben einiger der größten dieser Abzocken auf und schauen uns dabei deren Methodik an. Von den unschönen Nebenwirkungen des Hypes um Kryptowährungen.

Razer SoftMiner: Ethereum-Mining für Zocker

Der Gaming-Hardware-Hersteller Razer hat eine neue App herausgegeben, mit der es künftig möglich ist, während des Gamings Ethereum zu schürfen. Die Sache hat allerdings einen Haken: Die Entlohnung erfolgt nicht direkt mit Kryptowährungen. Stattdessen werden die Nutzer mit einer In-Game-Währung entlohnt.

So sieht die neue Welle des Bitcoin-Bashings aus

Vermeintliche Experten, die Bitcoin für tot erklären möchten, haben wieder Hochkonjunktur. Die fallenden Kurse am Krypto-Markt laden dazu ein, auf der Welle des Bärenmarktes gegen Kryptowährungen zu schießen. Nach dem Motto: „Ich habe es immer schon gewusst“ wird der Untergang von Kryptowährungen herbeigeredet, wenn auch immer mit der Anmerkung, dass die Blockchain-Technologie eine tolle Erfindung sei.

Ethereum fällt unter 100 US-Dollar

Der Ethereum-Kurs hat ein neues Jahrestief erreicht. Mehr noch: Er ist inzwischen unter die 100 US-Dollar gefallen. Was haben wir von Ethereum zukünftig zu erwarten?

Bitcoin lässt Federn, Factom schießt in die Höhe

Bitcoin fällt unter die 4.000-US-Dollar-Marke, BCH verliert über zehn Prozent. Auch Ripple (XRP) und Ethereum (Ether) performten schon besser. Einige Ausreißer nach oben gibt es dennoch. Die letzten 24 Stunden im Rückblick.

Bitcoin Mining
Bitcoin Mining: Farming Fonds für professionelle Investoren

Bitcoin Mining bekommt einen Private Equity Fonds. Wagnisfinanzierungsgesellschaften bzw. Venture-Capital-Gesellschaften bekommen damit künftig die Möglichkeit, in Bitcoin-Mining-Farmen zu investieren. Die geplanten Farmen sollen zudem grünen Strom beziehen – werden das Mining aber auch zentralisieren.

Intel: Grünes Licht für Bitcoin-Mining-Patent

Der Chip-Gigant Intel hat am 27. November ein Patent für energieeffizientes Bitcoin-Mining erhalten. Laut Angaben des Unternehmens sollen damit die Stromkosten und die Größe der Chips um bis zu 15 Prozent reduziert werden.

Floyd Mayweather und DJ Khaled für ICO-Werbung bestraft

Die Securities and Exchanges Commission hat gegen Floyd Mayweather und DJ Khaled Anklage erhoben. Sie wirft dem Profiboxer und dem Musikproduzenten vor, die Regelungen der Börsenaufsichtsbehörde nicht eingehalten zu haben. So bewarben sie einen ICO, ohne offenzulegen, dass sie dafür bezahlt worden sind. Nun müssen beide eine Strafe zahlen.

Bitcoin-Kurs: Leichter Aufwind, NASDAQ plant Futures

Bitcoin: Die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung erholt sich leicht. In den letzten 24 Stunden verzeichnete sie ein Plus von sieben Prozent. Wie gewohnt ziehen die meisten Altcoins wie etwa XRP von Ripple, Ethereum und Stellar nach. Zeitgleich gibt NASDAQ das Startdatum für Bitcoin Futures bekannt.

Bitcoin-Mining: Bis zu 800.000 Geräte abgeschaltet

Zwischen 600.000 und 800.000 Bitcoin Miner wurden seit Beginn der Kursturbulenzen im November temporär abgeschaltet. Was nach einem Bitcoin-Exodus klingt, ist die natürliche Reaktion auf sinkende Kurse und steigende Stromkosten. Für die Miner, die am Markt verbleiben, bedeutet die geringere Hash Rate auch einen sinkenden Konkurrenzdruck.