 
 Initial Exchange Offerings oder kurz IEOs gelten als einer der Nachfolger von ICOs. Entsprechend erhofften sich viele einen ähnlichen Boom wie bei den Token Sales 2017. Eine Hoffnung, die bisher nicht erfüllt wurde.
 
 Initial Exchange Offerings oder kurz IEOs gelten als einer der Nachfolger von ICOs. Entsprechend erhofften sich viele einen ähnlichen Boom wie bei den Token Sales 2017. Eine Hoffnung, die bisher nicht erfüllt wurde.
 
 Die Marktkapitalisierung ist die primäre Größe, nach der sich ein Krypto-Index wie Coinmarketcap oder unser Preisindex richtet. Für einen groben Vergleich ist dieses Maß sinnvoll, aber taugt es für Weiteres? Ein Blick auf die Marktkapitalisierung und ihre Alternative.
 
 Dass Verbote erfinderisch machen, beweist der jüngste Fall eines chinesischen Betrügernetzwerks: Um das landesweite Bitcoin-Mining-Verbot zu umgehen, soll ein in der Provinz Henan beheimatetes Unternehmen die Rechner tausender Internet-Cafés mit Trojaner-Software gekapert und dann für Krypto-Mining genutzt haben. Dank der Hilfe zahlreicher Komplizen sollen so Millionengewinne in die Taschen der Drahtzieher gewandert sein.
 
 Franklin Templeton Investments möchte seinen Aktionären mit der Nutzung der Blockchain-Technologie mehr Transparenz verschaffen. Gleichzeitig sollen die Kosten für die Fondsverwaltung sinken.
Alle Dreiecksformationen bei den Top-3-Coins wurden aufgelöst. Dies brachte endlich wieder die Volatilität an den Krypto-Markt zurück. Bitcoin zeigt sich erneut von seiner ganz starken Seite, Ethereum und Ripple verlieren weiter gegen Bitcoin.
 
 Van Eck/SolidX bringen Medienberichten zufolge eine limitierte Version des Bitcoin ETFs bereits an diesem Donnerstag. Investieren dürfen allerdings nur institutionelle Anleger wie Hedgefonds und Banken.
 
 Der Bitcoin-Kurs kletterte in den letzten 24 Stunden um über sechs Prozent in die Höhe. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung baut ihre Dominanz damit weiter aus.
 
 Die Ruinen der sowjetischen Industrie in Sibirien ziehen Bitcoin Miner an. Das kalte Klima und die niedrigen Energiepreise sind die idealen Voraussetzungen für das lukrative Mining der Coins. Vor allem die Wasserwerke versorgen nun die verlassenen Fabriken aus der Zeit der Sowjetunion mit Energie für das Schöpfen der digitalen Währungen.
 
 Vergangene Woche war bestimmt von starken Abgaben auf breiter Front. Alle Top-10-Kryptowährungen erleiden teils herbe Kursrückgänge. Der Binance Coin ist wie in der Vorwoche auch der stärkste Verlierer mit einem Kursabschlag von knapp zwanzig Prozent. Lediglich Bitcoin SV und Ripple schaffen es mit einem Kursrückgang von nur fünf Prozent, ein ähnliches Rückfallniveau wie die Leitwährung Bitcoin aufzuweisen.
 
 Auf Twitter und Facebook werden dubiose Firmen für sogenannte binäre Optionen auf Bitcoin. Angeblicher Investor: Armin Wolf. Nun hat sich der ORF-Journalist zu Wort gemeldet.
 
 Auf Twitter gibt Bakkt den Start des sogenannten Warehouse bekannt. Dabei handelt es sich um die Hochsicherheits-Verwahrmethode für die Bitcoin Futures. Kommt jetzt Big Money in den Bitcoin-Markt?
Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple treten auf der Stelle. Die Kursveränderungen in dieser Woche waren mehr als dürftig. Charttechnisch kann es aber bald wieder interessant werden.
 
 Button Wallet möchte Nutzern die Möglichkeit geben, den Handel mit Kryptowährungen zu erlernen. Denn Telegram-Nutzer weltweit sollen in wenigen Schritten die TON-Wallet aktivieren können. Button Wallet erwartet durch die große Community von 300 Millionen Telegram-Nutzern eine weitere Adaption von Kryptowährungen.
 
 Das Bitcoin-Netzwerk hat in dieser Woche einen neuen Meilenstein erreicht. Noch nie in der Vergangenheit lag der Wert für die realisierte Marktkapitalisierung so hoch. Dieser schreibt Bitcoin (BTC) eine Marktdominanz von über 90 Prozent zu. Zudem stehen die Altcoins weiter unter Druck.
 
 Die Korrelation Bitcoins zu den klassischen Märkten ist weiterhin minimal. Ebenso ist die Volatilität auf Werte gesunken, die der Bitcoin-Kurs seit über einem Monat nicht mehr gesehen hat. Dies wird von einer akzeptablen positiven Performance begleitet, die jedoch aktuell nicht die von Gold schlagen kann.
 
 Den Betreibern einiger asiatischer Bitcoin-Börsen dürfte heute Morgen das Herz in die Hose gerutscht sein: Ausgefallene Server von Amazon Web Services (AWS), dem Cloud-Dienst von Amazon, sorgten zeitweise für hahnebüchene Krypto-Kurse. Durch die Störung gelang es einigen Tradern, BTC für weniger als einen US-Dollar zu kaufen.
 
 Ukrainische Ermittler haben in einem staatlich geführten Atomkraftwerk Bitcoin-Mining-Equipment sichergestellt. Angestellte und Sicherheitskräfte sollen den Strom ihrer Büros genutzt haben, um Kryptowährungen zu schürfen. Dabei sollen geheime Informationen nach außen gelangt sein.
 
 Der Bitcoin-Kurs rüttelt stetig an der psychologisch wichtigen 10.000 US-Dollar-Marke. BTC-Trader brauchen ein ruhiges Gemüt. Der Fear & Greed Index zeigt, dass das aktuell nicht einfach ist. Und gibt eine klare Handlungsanweisung