Japan erlangt größtes Bitcoin-Handelsvolumen – Polen auf Platz sechs

Quelle: KPG_Payless
Wie Daten des Portals CryptoCompare zeigen, macht der Japanische Yen zurzeit 42 Prozent des Fiat-Handelsvolumens in den letzten 24 Stunden aus. Japan zeichnet sich durch geringe Gebühren aus und könnte dadurch an den ersten Platz gekommen sein.
Raketenstart
Raketenstart
Mit einem Handelsvolumen von über 116.000 Bitcoin in den letzten 24 Stunden, stellt Japan den US-Dollar an zweite Stelle und China sogar auf Platz drei. Dies ist das erste Mal, seit Februar diesen Jahres, dass der chinesische Renminbi nicht einen der zwei Top-Plätze belegt. Im Februar wurden die Auszahlungen auf chinesischen Börsen eingefroren, was zu Handelsverlusten führte.
China erlaubt seit der Neustrukturierung der Märkte während des Auszahlungsstops im Februar kein Handel ohne Gebühren mehr.
In Japan findet Bitcoin hingegen immer wieder weitere Unterstützung: erst kürzlich akzeptierte die Modekette “Marui” die digitale Währung in eine ihrer Filialen. Nach einer erfolgreichen Testphase, würde man auf die verbleibenden Filialen in Japan erweitern, so die Kette.
Der steigende Bitcoin-Kurs sorgt außerdem für eine steigende Bekanntheit. Auch in den Mainstream-Medien wird immer wieder von Bitcoins neuem Allzeithoch berichtet. Zur Redaktionszeit liegt Bitcoin bei 3.378 US-Dollar.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Neben Japan überraschte uns aber auch Polen. Der Euro schließt mit Platz fünf hinter dem Koreanischen Won ab, doch der Polnische Zloty etabliert sich vor dem Britischen Pfund auf Platz sechs. Möglicherweise steigt die Bitcoin-Adaption dort schneller, da es dort eine bekannte Fastfood-Lieferkette gibt, die Bitcoin akzeptiert.
BTC-ECHO