

Quelle: Shutterstock
Das auf den Caymaninseln gemeldete Unternehmen Kryptoin hat am 15. Oktober einen Bitcoin-ETF-Antrag bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht. Bereits seit zwei Jahren arbeitet das Team an dem Bitcoin Fonds. Nun möchte Kryptoin als erste Antragsstellerin die SEC-Zulassung erhalten.
Sollte das Projekt Erfolg haben, wäre dies ein Meilenstein im Gerangel um Bitcoin ETFs. Denn bislang hat es noch kein Anbieter geschafft, die Kommissare der US-Börsenaufsichtsbehörde zu überzeugen. Zwar ist VanEck im September mit einer abgespeckten ETF-Version für ausgewählte Investoren an den Markt gegangen. Doch hat das Investment-Unternehmen den der SEC vorliegenden Antrag für den VanEck/Solid Bitcoin ETF inzwischen zurückgezogen.




NFT Zwischen Hype und Substanz
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Derweil bemüht sich ein weiteres Projekt um Zustimmung durch die SEC: Das US-Unternehmen Wilshire Phoenix hat einen überarbeiteten Vorschlag eingereicht, mit Coinbase als Verwalter der Bitcoin-Vermögenswerte. Dabei mussten Letztere die Verfügbarkeit der BTC garantieren.
Indes lehnte die US-Börsenaufsicht den Bitcoin ETF von Bitwise am 9. Oktober ab. Immerhin können die Antragsteller und auch andere Unternehmen der über 100 Seiten starken Begründung der SEC wertvolle Hinweise für künftige Anträge entnehmen. Somit ist davon auszugehen, dass mit jedem neuen Antrag die Aussicht auf Erfolg größer wird.
Als Bedenken nannte die SEC in der Vergangenheit vor allem die starke Volatilität des Bitcoin-Kurses bzw. den Verdacht auf Kurs-Manipulation. Des Weiteren geht es um Sicherheitslücken, etwa bei der Verwahrung der Coins.
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Hoffnung für baldigen Bitcoin ETF?
Hinter dem Kryptoin Bitcoin ETF Trust stehen der ehemalige CEO des World Gold Council und der Portfoliomanager von SPDR Gold Shares, den derzeit größten physisch gesicherten börsengehandelten Goldfonds weltweit. Diese sind seit 2007 an der Börse von NYSE Arca handelbar. Der nun vorgestellte Bitcoin ETF Trust soll ebenfalls an der NYSE Arca gehandelt werden. Das Anlageziel des Trusts beschreiben die Antragsteller folgendermaßen:
Der Kryptoin Bitcoin ETF Trust ist ein börsengehandelter Fonds, der Anteile ausgibt, die an der Börse von NYSE Arca, Inc. (der „Exchange“) gehandelt werden. Das Anlageziel des Trusts besteht darin, ein Engagement in Bitcoin zu einem Preis zu erzielen, der dem tatsächlichen Bitcoin-Markt entspricht, auf dem Anleger Bitcoin kaufen und verkaufen können, abzüglich der Kosten der Geschäftstätigkeit des Trusts.
Für die Bestimmung des Kurses will Kryptoin auf den Bitcoin-Referenzkurs der Chicago Mercantile Exchange Group zurückgreifen.
Zuversicht und ein langer Atem
Unterdessen blicken die Macher aufgrund der bisherigen kritischen Haltung der US-Börsenaufsicht gegenüber Bitcoin ETFs verhalten optimistisch in die Zukunft. So stellt sich Jason Toussaint, Leiter der Abteilung für börsengehandelte Produkte bei Kryptoin, auf einen längeren Prozess ein. In einem Interview mit dem Branchenmagazin Coindesk beschreibt er die Erwartungen des Unternehmens angesichts der jüngsten Kommentare im Rahmen des Bitwise-Bitcoin-ETF-Auftrags als „realistisch“.




Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>