Bitcoin Browser Brave erhält 4,5 Mio US-Dollar Investment


Quelle: © wsf-f - Fotolia.com
Die Entwickler des Ad-Blocking Browser Brave haben ein 4,5 Millionen US-Dollar schweres Investment erhalten. Mit dem Geld wollen die Schöpfer den Browser weiterentwickeln und eine Möglichkeit schaffen, mit der User freiwillige Mikrozahlungen an Webseiten zahlen und gleichzeitig werbefrei surfen können.
en ein 4,5 Millionen US-Dollar schweres Investment erhalten. Mit dem Geld wollen die Schöpfer den Browser weiterentwickeln und eine Möglichkeit schaffen, mit der User freiwillige Mikrozahlungen an Webseiten zahlen und gleichzeitig werbefrei surfen können.Nach dem Start der ersten Brave Version zu Beginn des Jahres gab es anfänglich einen großen Aufschrei seitens der großen Online-Medien. Sie unterzeichneten einen an Brave gerichteten „Waffenstillstand & Unterlassungs Brief“. Zu den Unterzeichnern gehörten einige der weltweit größten Verlage – Sie bezeichneten den Browser als „offensichtlich illegal“ und betonten ihre Verluste durch eine Blockierung der Werbeeinnahmen.
Seither arbeiten die Gründer von Brave und die zuvor genannten Verlagen eng an einer gemeinsamen Lösung. Sie wollen eine Lösung finden, die für beide Seiten zufriedenstellend ist – für die Nutzer des Browsers und für die Medien, die bis dato auf Werbeeinnahmen angewiesen sind.
In einem Interview mit CoinDesk sagte Brave CEO Brendan Eich, dass er das Investment nutzen will um die Mitarbeiterzahl von 10 auf 20 Mitarbeiter zu verdoppeln, um so zügig die Lücke zwischen Publishern und Internetnutzer füllen zu können.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Eich:
„Wir wollen eine Win-Win Situation für Internetnutzer und Publisher schaffen. Wir stellen die Nutzer an erster Stelle, wollen aber auch für die Publisher bessere Verdienstmöglichkeiten schaffen.“
An der jüngsten Investitionsrunde waren Founders Fund’s FF Angel, Propel Venture Partners, Pantera Capital, Foundation Capital und die Digital Currency Group beteiligt.
Insgesamt konnte das in San Francisco ansässige Startup jetzt 7 Millionen US-Dollar für einen straffen Wachstumsplan einsammeln.
Brave als Hoffnungsträger
Dan Morehead, CEO von Pantera Capital, investierte selbst 1 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Er sagt Brave sei der erste Browser der das Potential hat Webseitenbetreiber und Konsumenten gleichermaßen zu befriedigen.
Morehead betonte auch die Historie der früher dominierenden Browser Netscape Internet Explorer. Sie wurden Morehead zufolge durch neue Innovationen und Features ausgebremst.
Das Brave Geschäftsmodell und die Innovation dahinter schützt Morehead zufolge die Identität der User und bietet Unternehmen gleichzeitig die Möglichkeit neue Umsatzkanäle zu aktivieren.
Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin
Brave steht derzeit in Verhandlungen mir den Bitcoin-Wallet Anbietern BitGo und Coinbase. Sie sollen dem Browser zukünftig die nötigen Wallets und Tools für eine Bitcoin-Integration bieten. Zudem hofft Brave auf eine Partnerschaft mit Blockchain.info.
Auch wenn sich die Entwickler von Brave eine große Wallet-Vielfalt wünschen, so betonte Eich, dass derzeit keine Integration der digitalen Währung Ether bzw. Ethereum Classic geplant sei:
„Da wir einen reibungslosen Ablauf haben wollen, konzentrieren wir uns nur auf Bitcoin.“
Schlussfolgernd sagte Eich zudem:
„Wir sind gespannt auf die zukünftige Verwendung von Bitcoin.“
Die Brave Entwickler-Version steht derzeit für iOS und Android Geräte, sowie Windows und Linux Betriebssysteme zum Download zur Verfügung. Ein Launch der offiziellen Brave 1.0 Version ist für September 2016 geplant.
BTC-ECHO
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Englische Originalfassung von via CoinDesk