Stagflation

Was ist Stagflation? Wie kommt es dazu und welche Einflüsse hat das Phänomen auf unser Leben?

Was ist Stagflation?

Stagflation ist ein ökonomisches Phänomen, das auftritt, wenn ein Land gleichzeitig eine hohe Arbeitslosenquote, eine stagnierende Wirtschaft (daher das “Stag” im Wort) und eine hohe Inflationsrate (daher das “flation” im Wort) erlebt.

Die Komponenten der Stagflation

Die Rolle der Inflation

Die Inflation bezieht sich auf den anhaltenden Anstieg der allgemeinen Preisniveaus in einer Wirtschaft. Das bedeutet, dass du mehr Geld ausgeben musst, um die gleiche Menge an Gütern und Dienstleistungen zu erhalten wie zuvor.

Das Dilemma der Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit tritt auf, wenn arbeitsfähige Menschen, die Arbeit suchen, keine finden können. Bei hoher Arbeitslosigkeit bleibt ein großer Teil der Arbeitskräfte ungenutzt, was die Produktion und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt.

Die Herausforderung der Wirtschaftsstagnation

Wirtschaftsstagnation ist ein Zustand, in dem es wenig oder gar kein Wirtschaftswachstum gibt. In solchen Zeiten steht die Wirtschaft im Grunde genommen still, mit geringem Anstieg der Produktion oder des Einkommens. Das kann eine Konsequenz aus Inflation und Arbeitslosigkeit sein.

Auswirkungen der Stagflation

Stagflation kann verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft eines Landes und die Lebensqualität seiner Bewohner haben. Sie kann zu höheren Lebenshaltungskosten, weniger Arbeitsplätzen und einem niedrigeren Lebensstandard führen.

Der Umgang mit Stagflation

Die Bekämpfung dieses Phänomens ist oft eine Herausforderung, da die traditionellen Maßnahmen zur Steigerung des Wirtschaftswachstums (wie das Senken der Zinsen oder das Steigern der Staatsausgaben) die Inflation anheizen können, während Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation (wie das Anheben der Zinsen oder das Kürzen der Staatsausgaben) das Wirtschaftswachstum dämpfen können.

Häufige Fragen (FAQ)

Was verursacht Stagflation?

Stagflation kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter eine drastische Erhöhung der Produktionskosten, eine übermäßige Ausweitung der Geldmenge und ein negativer Nachfrageschock.

Wie kann Stagflation verhindert werden?

Die Verhinderung von Stagflation erfordert ein feines Gleichgewicht zwischen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen. Eine sorgfältige Überwachung der Geldmenge und der Staatsausgaben, eine stabile und vorhersehbare Wirtschaftspolitik und Maßnahmen zur Förderung der Produktivität können dazu beitragen, dieses Phänomen zu vermeiden.

Das Bild zeigt eine Bitpanda Vision (VSN)-Münze auf blauem Hintergrund.

Bitpanda Vision (VSN)

Mit BitpandaVision bringt der bekannte österreichische Anbieter Bitpanda einen eigenen Token und ein umfassendes Web3‑Ökosystem auf den Markt. Der VisionToken (Ticker: VSN) ist gleichzeitig Loyalty‑Punkt,…
Weiterlesen
Zwei Smartphones mit Euro-Symbol über einer digitalen Europakarte – Symbol für den digitalen Euro und EU-weite Zahlungen.

Digitaler Euro

Der digitale Euro, auch E-Euro oder elektronischer Euro genannt, ist eine vom Eurosystem (Europäische Zentralbank – EZB) geplante digitale Zentralbankwährung (CBDC), die als modernes Zahlungsmittel…
Weiterlesen