Wegen Gratis-Strom: Uni-Dorms unter den beliebtesten Bitcoin-Mining-Standorten


Quelle: Shutterstock
Die kostenlose Energieversorgung in Studierendenwohnheimen und Campus-Dorms animiert deren Bewohner und externe Hacker offenbar zu erhöhter Bitcoin-Mining-Aktivität. Laut eines Cisco-Reports ist das College-Gelände der zweithäufigste Standort für Krypto-Mining. Unterdessen bleibt das Bitcoin-Mining im Allgemeinen durch den erhöhten Energie- und Internetverbrauch häufig unrentabel.
Der Telekommunikationsallrounder Cisco hat auf Grundlage seines Security-Produktes „Umbrella“, das Netzwerkaktivitäten auf Malware und verdächtiges Mining scannt, Statistiken zu Herkunft und Branche von Mining-Farmen erstellt. Demnach lassen sich 22 Prozent der Mining-Aktivitäten zu Collegegrundstücken zurückverfolgen, was an erhöhten Profiten aufgrund wegfallender Energiekosten liegt. Neben Studierenden und Universitätspersonal kann aber auch Mining Malware die Energie-Flatrate ausnutzen. Ein Großteil (62 Prozent) des Minings kommt aus den USA. Nur sechs Prozent sind in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zu verorten.
Was Mining auf dem Campus so rentabel macht
Der College-Campus eignet sich aus unterschiedlichen Gründen für ausgiebiges Krypto-Mining. Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften profitieren davon, dass die Stromversorgung in der Regel nicht individuell abgerechnet, sondern über eine Pauschale bezahlt wird. Das teure Mining von Kryptowährungen kann so unbemerkt im Schlafzimmer ablaufen, und das im Prinzip die gesamten vier Studienjahre, rund um die Uhr. „Dann kommst du da mit einem ordentlichen Batzen Gewinn heraus“, spekuliert Austin McBride, Sicherheitsexperte bei Cisco, bei der RSA Conference 2019 in San Francisco.
Bitcoin-Mining: In der Uni und im Energiesektor
Noch häufiger als auf College-Campussen konnte Cisco Mining nur im Bereich der Energie- und Versorgungsunternehmen orten. McBride führt dies auf Malware zurück, die ältere Computer befällt, um im großen Stil Bitcoin- und Krypto-Mining zu betreiben.
Zu hoher Energieaufwand: Mining häufig unrentabel
Aufgrund des hohen Internet- und Energieaufwandes bleibt Krypto-Mining weiterhin häufig teurer, als die geschöpften Coins an Wert einbringen. So sei laut McBride Campus-Mining optimal für die Maximierung des eigenen Profits auf Kosten der Universität.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Das Problem des Campus-Minings ist daher nicht neu: Letztes Jahr rief die Stanford-University ihre Studierenden dazu auf, die Gemeinschaftsressourcen nicht für private finanzielle Interessen zu verwenden.
Ethereum kaufen: schnell und einfach erklärt
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>