Quelle: shutterstock (2)
In dieser Folge des BTC-ECHO Podcasts geht es daher um die ideologischen Wurzeln von Bitcoin. Phil und ich werfen einen Blick auf die Ursprünge der Cypherpunks, das Manifest und Phänomene, die diese Ideologie hervorbrachte. Ein prominentes Beispiel ist der digitale Schwarzmarkt „Silk Road“ unter der Führung von Dread Pirate Roberts. Auch eine Aktion des Imageboards „4Chan“ gibt der Bewegung einen Ausdruck.
Das White Paper zu Bitcoin veröffentlichte Satoshi Nakamoto auf der Mailing-Liste der Cypherpunks. Solch eine Mailing-Liste ist ein E-Mail-Verteiler, bei dem sich jeder eintragen kann. Zugleich kann auch jeder Mails an alle in dem Verteiler schreiben. Auf diese Art und Weise organisierten sich vor allem in den 90er-Jahren die Cypherpunks.
Die Bewegung zeichnet sich durch ein zukunftgerichtetes Denken aus. Es geht um eine technologische Welt, in der die Privatsphäre der Leute geschützt werden muss. Und auch der Wunsch nach einem komplett digitalen Geld existierte bereits seit den Anfangstagen der Cypherpunks. Bis Bitcoin die Bühne betrat, gab es schon zahlreiche Versuche, ein Zahlungssystem zu digitalisieren. Die Königsdisziplin dabei bestand darin, dieses System eben ohne König, ohne entscheidungstreffende Autorität, zu etablieren. Bitcoin brachte 2008/2009 den Durchbruch.
Wenn Du gerne mehr über die Cypherpunks erfahren möchtest, dann hör den BTC-ECHO Podcast!
Schreib uns eine E-Mail an [email protected]
Komme in unseren Discord Chat
Abonniere auf iTunes oder Spotify
BTC-ECHO
Das Lightning Network wird praktikabler. Eine neue App namens Tippin erlaubt das Spenden auf Knopfdruck via Twitter.
Das Entwicklerteam um Nash hat den Starttermin für ihre dezentrale Bitcoin-Börse bekannt gegeben.
Der schweizerische Finanzdienstleister Instimatch Global AG erprobt derzeit in einem Pilotversuch die Distributed-Ledger-Technologie Corda.
Die Top 3 befinden sich wieder in guter Stimmung. Eine Bodenbildung geht immer langsamer voran als das Auffinden eines Allzeithochs.
Die Landesbank Baden-Württemberg hat eine millionenschwere Transaktion mithilfe der Blockchain abgewickelt.
Das Lightning Network wird praktikabler. Eine neue App namens Tippin erlaubt das Spenden auf Knopfdruck via Twitter.
Das Bundeskabinett startet in dieser Woche eine öffentliche Befragung zum Themenkomplex „Blockchain“.
Der Abgang von Dr. Julian Hosp als Präsident von TenX ließ einige Fragen offen.
Die renommierte Fudan University in Shanghai verkündet die Eröffnung eines Forschungszentrums für Blockchain-Technologie.
Es bewegt sich was am Krypto-Markt. Nicht nur der Bitcoin-Kurs, Ethereum, Ripple und Konsorten kletterten in den letzten Tagen wieder nach oben.