
Play-to-Earn, NFTs, Metaverse: Blockchain-Gaming sollte die Branche revolutionieren – doch Realität und Vision klaffen immer weiter auseinander.

Play-to-Earn, NFTs, Metaverse: Blockchain-Gaming sollte die Branche revolutionieren – doch Realität und Vision klaffen immer weiter auseinander.
Der Web3-Zahlungsdienstleister Rhuna will nach Europa expandieren. Dafür wurde eine Finanzierungsrunde erfolgreich beendet.
Blockchain trifft Realwirtschaft: Mastercard, Orange, Volvo, die UN und Tim Draper stehen auf der Speaker-Liste des Cardano Summit 2025. Am 12. und 13. November verwandelt sich das Gasometer Berlin in einen Hotspot für Web3, KI und digitale Identität. Ein Event für Entscheider, Entwickler und Visionäre, die Blockchain in der Praxis vorantreiben wollen.
Mehr Geld für weniger Firmen: Das Funding für Web3-Start-ups ist zuletzt wieder gestiegen. Diese Bereiche profitierten.

„Pudgy Party“, das neue Web3-Spiel von Pudgy Penguins und Mythical Games, ist jetzt auf iOS und Android verfügbar. Darum geht es.
Am 3. Juni wurde München zum Hotspot für Web3-Innovationen. Erfahre, wie phygitale Erlebnisse, Blockchain-Loyalty und reale Anwendungen die Bindung zum Kunden auf eine neue Stufe heben.
Die Verschiebung von GTA6 enttäuscht Gamer, sorgt aber auch die Krypto-Welt: Wird der Megahit Blockchain-Elemente integrieren?
Meldungen zufolge soll Google Bitcoin-Wallets in seine Dienste integrieren. Nur Gerüchte, dreiste Falschmeldungen, oder ist tatsächlich etwas dran?
"Hotel? Trivago!" Die beliebte Meta-Suchmaschine zur Buchung von Unterkünften nimmt das Krypto-Unternehmen Travala ins Angebot auf.
Web3-Games waren einer der lukrativsten Bereiche des letzten Bullruns. Aktuell enttäuschen sie. Das könnten die nächsten Hits werden.

Über "Highspeed-Blockchains", den nächsten Krypto-Hype und warum sich Skale als Vorreiter für Gaming und KI-Anwendungen etablieren könnte.
Die Netflix-Animationsserie Captain Laserhawk bekommt ein eigenes Shooter-Spiel auf Blockchain-Basis. Dafür kooperiert Ubisoft mit Arbitrum.
Das NFT-Label RTFKT wird im Januar eingestellt. Sportgigant Nike hatte RTFKT im Jahr 2021 gekauft, um auf den Metaverse-Hype aufzuspringen.

Mit DePIN wollen Web2-Akteure wie Lufthansa, Telekom, Bertelsmann Investments und die TUM im Krypto-Sektor Fuß fassen. peaq bietet ein Sprungbrett.
Dezentralisierte Soziale Medien versprechen mehr Kontrolle und Privatsphäre für die Nutzer. Doch können sie den etablierten Giganten wirklich das Wasser reichen?
Auf der Token2049 in Singapur erwartet Besucher die größte Krypto-Konferenz des Jahres. Das sind die Details.
Warum Kitzbühel jedes Jahr für eine Woche zum Krypto-Hot-Spot wird, welche Rolle das Timing im Krypto-Sektor spielt und wie das aktuelle Umfeld für M&A-Deals ist, hat uns Venionaire CEO, Berthold Baurek-Karlic, im Interview verraten.
Der Web3-Sektor erlebte einen starken Zuwachs im zweiten Quartal. Die Nutzeraktivitäten sind deutlich gestiegen. Einer der Gründe: Airdrops.