
Bobby Lee bringt eine neue Wallet für Bitcoin & Co. auf den Markt. Der Mitgründer des Kryptowährungs-Handelsplatzes BTCC wartet mit einer Hardware Wallet auf. Beta-Tester können sich bereits anmelden.
Bobby Lee bringt eine neue Wallet für Bitcoin & Co. auf den Markt. Der Mitgründer des Kryptowährungs-Handelsplatzes BTCC wartet mit einer Hardware Wallet auf. Beta-Tester können sich bereits anmelden.
Button Wallet möchte Nutzern die Möglichkeit geben, den Handel mit Kryptowährungen zu erlernen. Denn Telegram-Nutzer weltweit sollen in wenigen Schritten die TON-Wallet aktivieren können. Button Wallet erwartet durch die große Community von 300 Millionen Telegram-Nutzern eine weitere Adaption von Kryptowährungen.
Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung Smartphones der neuesten Generation dürfen frohlocken: Seit Kurzem unterstützt das Gerät auch Bitcoin. Im Vorfeld war Kritik laut geworden, da der südkoreanische Elektronikhersteller einzig eine Ethereum-Wallet vorinstalliert hatte.
Die Bemühungen der US-Behörden den Drogenhandel im Darknet einzudämmen, reißen nicht ab. Mit Richard Castro ist den Ermittlern ein weiterer dicker Fisch ins Netz gegangen. Castros Verhaftung lässt sich auf eine fatale Entscheidung zurückführen.
Rechtzeitig zum Welt-Passwort-Tag haben die beiden Unternehmen Cashlink und Upvest ihre Zusammenarbeit verkündet. Ziel der Partnerschaft ist es, Investitionen in digitale Wertpapiere auf der Blockchain zu einer intuitiven Angelegenheit zu machen.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.
Der Elektronikhersteller Samsung plant Berichten zufolge eine eigene Blockchain. Auch einen Token möchten die Südkoreaner emittieren. Nach der Krypto-Wallet im neuesten Smartphone-Flaggschiff S10 scheint Samsung damit seine Blockchain-Strategie auszubauen.
Ein Netzwerk aus bis zu 140.000 Bots führt seit etwa 48 Stunden eine massive DoS-Attacke auf die populäre Bitcoin Wallet Electrum durch. Medienportale sprechen von „Verlusten in Millionenhöhe.“ Da seitens des Wallet-Anbieters noch keine Entwarnung zu hören war, muss man davon ausgehen, dass die Attacke zur Stunde weiterläuft.
In den letzten Jahren sind mobile Smartphone-Wallets für Krypto-Coins nur so aus dem Boden geschossen: Abra, TenX, Jaxx, Electrum und Coinomi sind einige der populäreren Namen. Dether und die gleichnamige Dether App reiht sich ein in die Liste dieser Smartphone-Wallets, besetzt dabei aber eine einzigartige Position. Ab sofort kann jeder zum menschlichen Geldautomat werden.
Bitcoins kryptographische Absicherung ist bei korrekter Handhabe bombensicher. Aber wie bereits bei Spiderman festgestellt wurde, „kommt mit großer Kraft große Verantwortung“. Und so nimmt es sich nicht überraschend aus, dass be your own Bank Verheißung und Verpflichtung zugleich ist.
Die Krypto-Sicherheitsexperten aus dem Hause Ledger haben eine Reihe von Sicherheitslücken bei Hardware Wallets des konkurrierenden Anbieters Trezor aufgelistet. Trezor hat bereits reagiert und durch eine Reihe von Updates für Verbesserungen gesorgt.
Das Samsung Galaxy S10 wird zunächst nur Ether unterstützen. In Unboxing-Videos testen Nutzer die neue Krypto-Wallet und stellen zu ihrem Erstaunen fest, dass nur die Einrichtung einer Ether Wallet zur Auswahl steht. Ob der Bitcoin Support in einem etwaigen Update nachgeliefert wird, ist derzeit noch unklar.
Das New Yorker Start-up Curv sammelte in einer kürzlich abgeschlossenen Kapitalrunde 6,5 Millionen US-Dollar ein. Mit dem Funding will das FinTech seine Forschung zu sogenannten Multi-Party Computation Protocols vorantreiben. Diese Technologie könnte Private Keys als Single Point of Failure entschärfen und so für sichere Verwahrmethoden für institutionelle Investoren sorgen.
Bitcoin steht offenbar der nächste Adaptionsschub bevor. Denn die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Samsung hat das Potential, Kryptowährungen weiter in Richtung Gesellschaftsmitte zu schieben. Mit seinem neuesten Smartphone-Modell Samsung Galaxy S 10 bietet der Technikgigant die Möglichkeit, seine Private Keys auf dem Telefon zu verwalten.
Die Coinbase-Wallet unterstützt nun auch die Aufbewahrung von Bitcoin. Damit unterstützt das Unternehmen neben den gängigen ERC20-Token sowie Ethereum nun auch Legacy-und Bitcoin-Adressen. Durch die Integration von BTC in die Wallet erhalten Nutzer die Kontrolle über ihre Private Keys.
Deutschland ist Bitcoin-Land. Seit geraumer Zeit nimmt Deutschland auf der Rangliste derjenigen Länder, in denen Nutzer die meisten Full Nodes betreiben, den zweiten Platz ein. Eine Bestandsaufnahme.
Das Entwicklerteam hinter dem Privacy Coin Beam hat eine „kritische“ Sicherheitslücke in seiner Wallet gefunden. Die Benutzer sind dazu angehalten, ihre Beam Wallets von allen Geräten zu löschen.
Der 3. Januar ist nicht nur der zehnte Geburtstag Bitcoins, sondern auch gleichzeitig der Proof-of-Key-Tag. Also: der Tag, an dem jeder Bitcoin-Nutzer die Kontrolle über seine Private Keys erlangen sollte. Wie geht das?