SEC

Bitcoin ETF: SEC gibt Bitwise-Antrag zweite Chance

Der Bitwise Bitcoin ETF erhält eine zweite Chance, von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC durchgewunken zu werden. Was die Behörde zu dem Sinneswandel bewegt hat, ist bislang noch unklar. Die Behörde sammelt nun bis zum 18. Dezember weitere Meinungen zur Causa Bitwise Bitcoin ETF. Mit einer endgültigen Entscheidung ist wohl erst 2020 zu rechnen.

Telegram schießt zurück: SEC betreibe „Ad-hoc“-Justiz

Im Rechtsstreit zwischen dem Messaging-Anbieter Telegram und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) hat Telegram nun seinerseits Vorwürfe gegen die SEC erhoben. Telegram unterstellt der SEC unter anderem, es versäumt zu haben, hinreichende Klarheit darüber zu schaffen, wie digitale Assets wie Kryptowährungen zu klassifizieren sind. Dabei führt Telegram auch Aussagen an, die von KommissarInnen der SEC selbst stammen.

Veritaseum-Schriftzug aus Buchstabenwürfeln auf blauem Untergrund
Veritaseum CEO Reggie Middleton muss 9,5 Millionen US-Dollar Vergleich zahlen

Der Urheber des Veritaseum ICO muss im Rahmen eines Vergleichs mit der US-Börsenaufsicht SEC ein siebenstelliges Bußgeld berappen. Ein Opferfonds für geprellte VERI-Investorinnen und Investoren ist angedacht. Er soll aus den Millionen gespeist werden, die Middleton in Kryptowährung, Fiatgeld und Edelmetallen angelegt hat.

Paxos erhält grünes Licht von der US-Börsenaufsicht
Paxos erhält Genehmigung für Blockchain-Wertpapierhandel

Das Unternehmen Paxos möchte die Abwicklung von Wertpapiergeschäften effektiver gestalten. Nun hat die US-amerikanische Aufsichtsbehörde SEC das Okay für eine blockchainbasierte Plattform gegeben. Auf der Plattform können teilnehmende Unternehmen bilaterale Wertpapier Trades abwickeln.

Bitcoin ETF in Sicht? Kryptoin bereitet Antrag bei SEC vor

Das auf den Caymaninseln gemeldete Unternehmen Kryptoin hat am 15. Oktober einen Bitcoin-ETF-Antrag bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht. Bereits seit zwei Jahren arbeitet das Team an dem Bitcoin Fonds. Nun möchte Kryptoin als erste Antragsstellerin die SEC-Zulassung erhalten.

Bitcoin-Kurs-Treiber ETF kommt Wilshire Phoenix
Bitcoin ETF: So will Wilshire die US-Börsenaufsicht überzeugen

Bitcoin ETF: Die US-Börsenaufsicht akzeptiert wieder Kommentare für einen Antrag auf den unter Anlegern ersehnten außerbörslichen Fonds für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (BTC). Der Antrag stammt vom US-Unternehmen Wilshire Phoenix und reagiert auf die Bedenken der SEC.

Grünes Licht für Grayscale Kryptofonds: Bitcoin + 4 Altcoins sind an Bord

Grayscale Investments, der weltweit größte Vermögensverwalter für digitale Währungen, hat nun von der FINRA die Erlaubnis für das erste öffentlich notierte Krypto-Wertpapier in den USA erhalten. Hinter dem Wertpapier steht eine vielfältige Auswahl an digitalen Währungen. Der Grayscale Digital Large Cap Fund (DLC) kann nun an außerbörslichen Märkten punkten.

SEC: US-Börsenaufsicht stoppt Telegram Token Sale

Die US-Börsenaufsicht stoppt vorzeitig den geplanten Token Sale des Messaging-Dienstes Telegram. Die Securities and Exchange Commission (SEC) stoppt den Telegram-Open-Network-Verkauf (TON-Verkauf), mit dem das Unternehmen bereits mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar eingesammelt hat.

CFTC erkennt Ether (ETH) als Handelsgut an

Kryptowährungen gelangen zunehemend in den Fokus der Politik. Schließlich gilt es hier, zahlreiche rechtliche und regulatorische Fragen zu klären. Zumindest in Bezug auf Ether und das Ethereum-Netzwerk sind sich die Behörden in den USA nun einig. Ether gilt demnach als Ware und nicht als Wertpapier.

Bitcoin ETF durch US-Börsenaufsicht abgelehnt

Die Entscheidung der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde bezüglich des Bitcoin ETF ist gefallen. Am 9. Oktober veröffentlichte die Securities and Exchange Commission (SEC) einen 112 Seiten starken Bericht und legte die Gründe für ihre Entscheidung dar.

Block.one und SEC einigen sich im EOS-Streit auf Vergleich

Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Krypto-Firma Block.one beenden ihren Streit mit einer außergerichtlichen Einigung. Demnach muss Block.one eine Vergleichssumme von 24 Millionen US-Dollar wegen eines nichtregistrierten ICOs zahlen. Dieser bezog sich zwischen 2017 und 2018 auf den Sale von EOS (damals noch ein ERC-20 Token) und brachte Block.one mehrere Milliarden US-Dollar ein. Das Unternehmen expandiert derweil weiter.

SEC veschiebt erneut Entscheidung zu Bitcoin ETF

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Prüfung des Antrages für einen Bitcoin ETF der Firma Wilshire Phoenix verschoben. Der Trust von Wilshire Phoenix soll Anlegern ermöglichen, ohne das Risiko der Volatilität in Bitcoin zu investieren. Die Entscheidung darüber soll Mitte Oktober fallen.

SEC schließt Fantasy Market Blockchain-Porno
Sex Selling Token: SEC schließt Fantasy Market

Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) setzt ihren Feldzug gegen unrechtmäßige Initial Coin Offerings fort. Im jüngsten Fall richtet sich die strafende Hand des Gesetzes gegegen Fantasy Market, eine geplante Online-Plattform für pornografische Inhalte.

Kik App kündigt Rückzug an
Kik App kündigt Rückzug an

Das kanadische Social-Media- und Messaging-App-Unternehmen Kik erwägt, die Kik-Messaging-App zu schließen. Im Zuge dessen reduziert das Unternehmen seine Belegschaft auf 19 Mitarbeiter. Die rund 70 entlassenen Mitarbeiter sollen von einem Unternehmen aus der Krypto-Branche übernommen werden. In der Zukunft konzentriert sich das Kik-Team wieder stärker auf die Entwicklung des Kin Tokens (KIN). Gute Nachrichten für Kin-Investoren?

SEC HQ
SEC reicht Klage gegen gesetzwidrigen Token-Verkauf ein

Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) versucht Ordnung in die manchmal chaotische Krypto-Welt hineinzubringen. Manch einen mag dieser Regulierungseifer stören, doch oftmals erscheint er auch gerechtfertigt. So auch in diesem Fall.