
Der Informatiker Martti Malmi ist einer der Bitcoin-Mitgründer und war in den Anfangsjahren ein aktiver Miner. Bis 2012 hat er aber alle seine BTC verschleudert.
Der Informatiker Martti Malmi ist einer der Bitcoin-Mitgründer und war in den Anfangsjahren ein aktiver Miner. Bis 2012 hat er aber alle seine BTC verschleudert.
Ein neues Krypto-Protokoll bringt NFTs auf die Bitcoin-Blockchain. In der Community entfacht eine uralte Debatte.
Wer ist Satoshi Nakamoto? Die Frage nach dem Bitcoin-Erfinder ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des 21. Jahrhunderts – angesichts der möglichen Kandidaten sollte es das vielleicht auch bleiben.
In einem Bitcoin-Forum ist ein Miner aufgetaucht, der bereits eine Woche nach Entstehung der Kryptowährung aktiv gewesen sein soll.
Mastermind oder Aufschneider? Plötzlich war Craig Wright da und sagte: "Ich bin Satoshi Nakamoto." Doch ist er es wirklich? Eine Geschichte über 1,1 Millionen Bitcoin und den vielleicht größten Betrug in der Geschichte der Kryptowährungen.
Wegen einer Anschuldigung 2019 begann der jahrelange Rechtsstreit. Jetzt gewinnt Hodlonaut den entscheidenden Gerichtsprozess gegen Craig Wright.
Die ganze Welt kennt heute Bitcoin. Doch Satoshi Nakamoto hatte auch einen anderen Namen für die erste Kryptowährung im Sinn.
Craig Wright behauptet, der Erfinder von Bitcoin zu sein. Nun bezichtigt er Coinbase und Kraken der Verletzung von Urheberrechten.
Satoshi Nakamotos Identität ist ein Rätsel. Doch die Rolle des Entwicklers Hal Finney wird immer wieder diskutiert, heute wäre er 66 Jahre alt geworden.
Es wird nie mehr als 21 Millionen Bitcoin geben. Warum ausgerechnet 21, das hat Satoshi selbst erklärt. Ein Blick auf den Ursprung von BTC.
Seit vielen Jahren verstecken Entwickler sogenannte Easter Eggs – auch in Blockchains. Das sind die besten Krypto-Ostereier.
Von 21 Millionen möglichen Bitcoin sind seit heute bereits 19 Millionen in Umlauf – und die Nachfrage steigt.
Terra stockt seine Bitcoin-Reserven massiv auf. 10 Milliarden US-Dollar in BTC will das Netzwerk zur Stablecoin-Absicherung aufbauen – und wäre damit der größte Holder nach Satoshi Nakamoto.
Der selbsternannte Bitcoin-Erfinder Craig Wright bekommt von einem US-Gericht saftige Strafzinsen aufgebrummt. Auf die bisher geforderten 100 Millionen US-Dollar muss der Australier nun noch einmal 43 Millionen US-Dollar draufzahlen.
Hal Finney gilt als eine der einflussreichsten Personen im Bitcoin Space. Heute vor 13 Jahren hat er die erste BTC-Transaktion überhaupt in Empfang genommen. Eines der wichtigsten Jubiläen im Krypto-Space jährt sich damit am heutigen Tag.
Im Podcast mit Lex Friedman stellt Elon Musk Überlegungen zur Identität von Satoshi Nakamoto an. Ist es wirklich Nick Szabo?
Ist Craig Wright nun Satoshi Nakamoto oder nicht? Auf jeden Fall muss der selbsternannte Bitcoin-Erfinder keine 54 Mrd. USD Strafe zahlen.
Ist Craig Wright wirklich der Bitcoin-Erfinder oder hatte er seinerzeit einen Kompagnon? Dazu findet in Florida ein Mammut-Prozess statt. Es stehen schlappe 189 Milliarden US-Dollar auf dem Spiel.