Ripple erhält Einsicht in die Unterlagen von Binance im Verfahren gegen die SEC. Die Dokumente könnten entscheidende Beweise dafür liefern, dass CEO Brad Garlinghouse außerhalb der Zuständigkeit der SEC gehandelt hat.
Ripple erhält Einsicht in die Unterlagen von Binance im Verfahren gegen die SEC. Die Dokumente könnten entscheidende Beweise dafür liefern, dass CEO Brad Garlinghouse außerhalb der Zuständigkeit der SEC gehandelt hat.
Bullische Nachrichten von Ripple: Ungeachtet des Konflikts mit der SEC floriert der Handel mit der firmeneigenen Kryptowährung XRP.
Big in Japan: Ripple eröffnet einen neuen Zahlungskanal zwischen Japan und den Philippinen. Der XRP-Kurs reagiert entsprechend bullish.
Ripple kann laut aktuellem Gerichtsentscheid den SEC-Beamten vorladen, der entschieden hat, dass Ethereum kein Wertpapier ist. Doch die Gemengelage um den Zeugen William Hinman ist mehr als komplex.
Warum XRP, wenn es Bitcoin gibt? Weil es der bessere Bitcoin ist, meint Matt Hamilton.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple dauert an. Ein Statement von "Crypto Mom" und SEC-Kommissionärin Hester Peirce wirft neues Licht auf den Grund der Anklage.
BMF will Krypto-Besteuerung verschärfen; Etappensieg für Ripple; SEC sagt: "Bitcoin ETF wird kommen"; weitere Mining-Restriktionen in China und Titan Coin wird nach "Bank Run" wertlos.
Die SEC darf bestimmte Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit gegen Ripple stehen, nicht einsehen. Dies entschied das zuständige Bezirksgericht in New York.
Der DeFi-Markt kommt allmählich wieder auf Betriebstemperatur. Erste Regulierungsansätze könnten derweil den nächsten Adoptions-Schub vorbereiten.
Ripples Ökosystem wächst. Nun sind auch Sidechains geplant.
Der Mitbegründer und ehemalige CTO von Ripple, Jed McCaleb, erhält seit Monaten millionenschwere XRP-Ausschüttungen und verkauft sie sogleich.
Der Schlagabtausch zwischen der SEC und Ripple setzt sich fort. Nun konnte das US-FinTech einen weiteren Teilerfolg im Rechtsstreit um seinen Token XRP feiern.
Ripple muss im Rechtsstreit mit der SEC einen Dämpfer hinnehmen. Ein US-Gericht schmetterte nun einen Antrag des Krypto-Unternehmens ab.
Der Ripple-Rechtsstreit ist in vollem Gange. Der Ausgang des Disputs ist zwar noch ungewiss, ein Schuldspruch dürfte jedoch auch für europäische Anleger katastrophale Konsequenzen nach sich ziehen. Dem möchte die Anwaltskanzlei Scheiber zuvor kommen.
Ripple verstärkt seine Chefetage mit zwei hochkarätigen Neuzugängen. Der XRP-Kurs performt weiterhin stark.
Ripple-Partner Tranglo kooperiert mit dem australischen FinTech OmiPay. OmiPay will Tranglos Zahlungsnetzwerk verwenden – ein Fall für XRP?
In einem Interview verglich Bitcoin-Milliardär Mike Novogratz Ripple-Unterstützer mit Trump Supportern und nannte den XRP-Token einen "Quatsch-Coin".
Wenn es nach dem größten Anteilseigner von Ripple geht, dann ist ein Börsengang der XRP-Mutter bereits gemachte Sache.