
Bitcoin wird oft für anonym gehalten. Tatsächlich ist er aber pseudonym. Kann man Bitcoin-Transaktionen nachverfolgen?
Bitcoin wird oft für anonym gehalten. Tatsächlich ist er aber pseudonym. Kann man Bitcoin-Transaktionen nachverfolgen?
Der Weg des Bitcoiners ist lang und beschwerlich. Vor allem wenn es um das Thema Privacy geht, findet sich eine ungeahnte Fülle an Fallstricken. Hier sind fünf Tipps für mehr Bitcoin-Privatsphäre.
Die Krypto-Wallet Wasabi ist ein Dorn im wachsamen Auge der europäischen Polizeibehörde Interpol. Der Grund: Die Wallet ermöglicht das Verwischen von (Transaktions-)Spuren.
Die transparente Struktur der Bitcoin Blockchain lässt Rückschlüsse auf die Nutzer zu, die aus dem Blickwinkel der Privatheit betrachtet problematisch sind. Wieso Datenschutz wichtig ist und was Bitcoiner für eine anonymere Nutzung der Kryptowährung Nr. 1 tun können.
Für die Bitcoin Community ist das Lightning-Netzwerk Ausdruck tiefer Hoffnung auf unendliche Skalierbarkeit der Kryptowährung Nr. 1. Daher konzentrieren sich aktuell eine ganze Menge Ressourcen auf die Second-Layer-Lösung. Eine aktuelle Studie bescheinigt dem Payment-Netzwerk jetzt allerdings große Mängel.
Die populäre Ethereum-Browserapp MetaMask erhält ein Update. Wichtigste Neuerung in Version 5.0 ist der neue Privacy Mode. Damit möchte MetaMask seine Vormachtstellung ausbauen.