Mining

Chinesische Polizei konfisziert knapp 7.000 Bitcoin-Mining-Geräte
Bitcoin MiningChinesische Polizei konfisziert knapp 7.000 Mining-Geräte

Bitcoin Mining hat einen hohen Energiebedarf. Um diesen zu decken, zapfen gierige Goldgräber Stromquellen an und bedienen sich der Energieversorgung umliegender Netze. Chinesische Behörden haben nun ihre Maßnahmen gegen die illegale Stromversorgung verschärft und bei mehreren Durchsuchungen knapp 7.000 Geräte sichergestellt.

Mining-PoolBitClub Network soll 722 Millionen US-Dollar ergaunert haben

Das weite Feld der Krypto-Investments ist nicht frei von schwarzen Schafen. Den jüngsten Beleg hierfür liefert ein Fall aus den USA. Die Betreiber des BitClub Network gaben an, mit ihrer Plattform Investitionen für Bitcoin Mining Pools zu sammeln. Die US-Staatsanwaltschaft beurteilt das Geschäftsmodell indessen ein wenig anders. Sie erhob Anklage wegen Betrugs.

Bitcoin Mining: Kanadisches Unternehmen meldet Insolvenz an

Der Bitcoin-Mining-Markt ist ein hart umkämpftes Pflaster. Während große Player aus China weltweit den Ton angeben, wird der Platz auf den hinteren Rängen zunehmend eng. Das jüngste Opfer der Marktkonsolidierung ist ein Unternehmen aus Kanada. Trotz staatlicher Förderung stellte Great North Data die eigene Schürfoperation ein.

Es ist wieder Zeit für einen Bitcoin-Report.
Bitcoin-Report November 2019 – Gemeinsam auf Miner-Jagd

Bitcoin Cash soll bis Ende Oktober von einem unbekannten Miner kontrolliert worden sein. War es so und wie ist die Situation in anderen Kryptowährungen? Diesen und anderen Fragen möchten wir in dem Bitcoin-Report für diesen Monat nachgehen.

Bitcoin vs. Umwelt: Neue Studie entkräftet Belastung durch Mining-Farmen
Bitcoin vs. Umwelt: Neue Studie entkräftet Vorwürfe gegen Mining-Farmen

Mining ist ein dreckiges Geschäft. Für den Proof of Work werden ganze Farmen in Betrieb genommen, die den globalen CO2-Ausstoß in die Höhe treiben. Eine neue Studie bezweifelt jedoch das Ausmaß der Energieverschwendung, das gerne als Argument genutzt wird, um Kryptowährungen als Energiefresser dastehen zu lassen.

Bitcoin Mining: Putins Internet-Ombudsmann will 20 Prozent Marktanteil

Der russische Internet-Ombudsmann Dmitri Marinichev verspricht, den Bitcoin-Mining-Markt aufzumischen. Mit einer neuen Schürfoperation möchte der russische Unternehmer 20 Prozent des weltweiten Mining-Markts an sich reißen. Ob seine ehrgeizigen Pläne Erfolg haben werden, bleibt indes fraglich.

Bitcoin Mining Sibirien
Bitcoin-Mining-Farmen in Sibirien blühen auf

Die Ruinen der sowjetischen Industrie in Sibirien ziehen Bitcoin Miner an. Das kalte Klima und die niedrigen Energiepreise sind die idealen Voraussetzungen für das lukrative Mining der Coins. Vor allem die Wasserwerke versorgen nun die verlassenen Fabriken aus der Zeit der Sowjetunion mit Energie für das Schöpfen der digitalen Währungen.

Mit Goldfinger, Frontrunning und Zensur versuchen Angreifer, sich mit unlauteren Mitteln in Bitcoin einzudringen
Jenseits der 51-Prozent-Attacke: Angriffe auf Bitcoin & Co.

Spricht man über Angriffe auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, fällt schnell der Begriff 51-Prozent-Attacke. Sicherlich ist diese besonders schlimm, da damit unter anderem Double-Spending-Attacken möglich sind. Doch auch ohne das Neuschreiben von Blöcken kann man Bitcoin & Co. schaden.

Blockstream startet eigene Bitcoin-Mining-Farm

Der Lightning-Entwickler Blockstream möchte nun auch im Mining Game mitmischen. Das Unternehmen steigt deshalb mit zwei Serverfarmen in das Bitcoin-Schürfen ein. Hierbei bleibt es seiner grundlegenden Agenda treu: Die Dezentralität des Bitcoin-Netzwerks soll gewahrt werden.