
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Der Bitcoin-Kurs muss aktuell Federn lassen. Droht der Kryptowährung im statistisch starken Handelsmonat Oktober eine Hängepartie? Das sagt der Chart.
Der Bitcoin-Kurs kann sich auf ein neues Monatshoch vorarbeiten. Reicht das für einen Angriff in Richtung Allzeithoch? Das sagt der Chart.
Die Arbeitsmarktzahlen fallen in den USA deutlich schlechter aus als erwartet. Was das für die Leitzinspolitik der Fed bedeutet.
Powells Aussagen vor dem Kongress zufolge setzt die Fed weiterhin auf Abwarten. Doch es gibt auch positive Töne für den Krypto-Markt.
Die chinesische Zentralbank hat die Leitzinsen gesenkt und ein Kurswachstum bei Bitcoin ausgelöst. Analysten und Investoren blicken jetzt auf die Entscheidung der Fed.
Bitcoin, Gold und Aktien klettern langfristig und trotz hoher Zinsen auf neue Höchststände. Was dahintersteckt und wie es zukünftig weitergeht.
Der Krypto-Space wartet auf Zinssenkungen. Reichen die aktuellen Inflationszahlen, damit die Fed dem Markt diesen Wunsch erfüllt?
Bitcoin gibt ordentlich nach. Jetzt sieht ein Hedgefonds-Manager BTC bereits im Bärenmarkt. Doch was sagt die Datenlage?
Trotz Bitcoin Halving ist von einem Bull Run keine Spur. Doch mit der Zeit wird der Halving-Effekt spürbar werden.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins trotz fallender Inflationsrate unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.