
Nach massiver Kritik bezüglich der Recover-Funktion beugt sich Ledger dem Druck der Community. Mit dem Whitepaper will der Wallet-Hersteller für mehr Transparenz sorgen.
Nach massiver Kritik bezüglich der Recover-Funktion beugt sich Ledger dem Druck der Community. Mit dem Whitepaper will der Wallet-Hersteller für mehr Transparenz sorgen.
Des einen Freud, des anderen Leid: Wallet-Hersteller Trezor verzeichnet enormes Verkaufswachstum, während Ledger das Vertrauen seiner Nutzer verliert.
Nach dem Ledger-Fiasko erfreut sich Konkurrent Trezor zunehmender Beliebtheit. Doch bei der Hardware Wallet gibt es eine Schwachstelle.
Das Ledger-PR-Debakel legt den Finger in offene Wunden der Branche: Es geht um Sicherheit, Vertrauen und die Zukunft von Krypto. Ein Kommentar.
Nach scharfer Kritik an einem neuen Feature zur Wiederherstellung der Seed-Phrase soll der Code von "Ledger Recover" Open Source werden.
Nach massiver Kritik bezüglich des neuen Recover Features beugt sich Krypto-Wallet-Anbieter Ledger dem Druck der Community – vorerst.
Ledger versetzt die Krypto-Szene in Aufruhr, grünes Licht für MiCA und Gerüchte um Amazon und seine eigene KI: die top Krypto-News der Woche.
Ledger hat ein neues Feature vorgestellt. Aus dem Krypto-Space hagelt es dafür Kritik. Völlig grundlos, findet der ehemalige CEO Éric Larchevêque.
Mit Ledger Recovery führt der Hardware-Wallet-Hersteller Ledger ein fragwürdiges Feature ein, das die Bitcoin-Community in Aufruhr versetzt. Der Imageschaden scheint unabwendbar.
Mit Klebstoff, doppelseitigem Klebeband und einer vorinstallierten Seed Phrase haben Cyberkriminelle eine Hardware Wallet leergeräumt. Darauf müssen Investoren beim Kauf achten.
Der Hardware-Wallet-Hersteller Ledger hat sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 109 Millionen US-Dollar gesichert und wird in diesem Jahr voraussichtlich zwei weitere durchführen.
BTC-ECHO sprach mit Jean-Francois Rochet, Vizepräsident International Development bei Ledger, über Regulierung und die Krypto-Adaption. Warum Selbstverwahrung der Schlüssel zur Zukunft ist.
Paper Wallets, Brain Wallets und Hardware Wallets. Das sind die sichersten Verwahrungsmethoden für Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
FTX ist pleite und bei crypto.com mehren sich die Anzeichen, dass Abhebungen nur noch erschwert möglich sind. In diesen turbulenten Zeiten sollten Krypto-Investor:innen ihre Coins auf Hardware Wallets verwahren. Wir haben vier populäre Modelle getestet.
Mit der Partnerschaft soll es Nutzerinnen und Nutzern möglich sein, ohne Umwege Kryptowährungen zu kaufen.
Wallet-Anbieter Ledger und die Baanx Group haben die Einführung einer Krypto-Fiat-Kreditkarte angekündigt. Interessenten können sich vorab auf eine Warteliste setzen.
Im vergangenen Juni wurden Kundendaten des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger SAS geleaked und anschließend im Internet veröffentlicht. Betroffene können sich nun an einer Sammelklage der Rechtsanwaltskanzlei Scheiber beteiligen.
Eine Million E-Mail-Adressen, dazu hundertrausende Privat-Adressen und andere Kontaktinformationen: Kundendaten des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger sind in einem bekannten Hacker-Forum zum kostenlosen Download angeboten worden.