
Die Vereinten Nationen modernisieren ihr Pensionssystem mit Blockchain und nennen sie die "ultimative Technologie" zur Identitätsprüfung.
Die Vereinten Nationen modernisieren ihr Pensionssystem mit Blockchain und nennen sie die "ultimative Technologie" zur Identitätsprüfung.
Die Qatar National Bank wickelt ihre US-Dollar-Zahlungen über die Blockchain von JPMorgan ab. Es ist die größte Bank im Nahen Osten.
Der Krypto-Markt startet mit einer deutlichen Erholung in die Woche. Bitcoin, Ethereum und Co. verzeichnen ein deutliches Plus.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin steht vor dem Uptober, Krypto-Erben drohen hohe Kosten und eine neue "Eiszeit" könnte alles verändern – die Krypto-News der Woche.
Nachdem Story Protocol eine Kollaboration verkündete, um die IP von "Baby Shark" auf die Blockchain zu bringen, dementiert Pinkfong und schickt den Token auf Talfahrt.
Während der Krypto-Markt den jüngsten Abverkauf verdaut, sieht der CEO von Galaxy Digital eine Entwicklung, die Bitcoin auf über 200.000 US-Dollar hieven könnte.
Market Maker drücken den Kurs von Bitcoin. Milliarden an Optionen verfallen wertlos. So steht es jetzt um die Kryptowährung.
439 Millionen US-Dollar, 400 Wallets, 68.000 Bankkonten: Interpol gelingt einer der größten Schläge gegen Krypto-Kriminalität weltweit.
Kraken will nächstes Jahr auch an die Börse. Man sammelt 500 Millionen US-Dollar ein zu einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar.
Krypto im Abwärtsstrudel: Starke US-Wirtschaftsdaten drücken Risikoassets wie Bitcoin und Tech-Aktien in die Tiefe.
Neun europäische Großbanken, darunter die DekaBank, ING und UniCredit, arbeiten an einem gemeinsamen Euro-Stablecoin. Ein Projekt mit Symbolkraft – und geopolitischer Sprengkraft.
Der USDC-Emittent prüft derzeit die Möglichkeit, Stablecoin-Transaktionen rückgängig zu machen und spaltet damit die Krypto-Community.
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
bunq startet als erste europäische Neobank flexibles Staking. Nutzer können Coins ohne Sperrfristen einsetzen – für bis zu zehn Prozent Rendite.
Stablecoins, Tokenisierung, Treasuries: Pendle vereint gleich mehrere große Krypto-Narrative. Analysten sehen Chancen, dass das Protokoll im 500-Billionen-Dollar-Markt für Zinsprodukte Fuß fassen könnte.
Bitcoin und Krypto-Investoren sehen heute rot: Der Markt korrigiert zum Wochenstart. Doch ein Token widersetzt sich dem Kursrückgang.
Finale Daten zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts sowie aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.