
Der Kryptomarkt macht weiter Verluste gut. Ein Experte erwartet sogar eine Rückeroberung der 100.000-US-Dollar-Marke.
Der Kryptomarkt macht weiter Verluste gut. Ein Experte erwartet sogar eine Rückeroberung der 100.000-US-Dollar-Marke.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist beendet, neue Steuer-Regeln und Krypto-Korruption unter Trump: die Krypto-News der Woche.
Wer in Markt-Krisen auf die Angst hört, verpasst Chancen und macht Verluste. Welche Fehler dabei typisch sind – und wie man sie überwindet.
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.
Der durch Trump ausgelöste Web3-Hype ist gebrochen. Dementsprechend gingen auch die Venture-Investments zurück. Woran liegt das – und wie geht es jetzt weiter?
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank und beschwichtigenden Aussagen von Jerome Powell dreht der Krypto-Markt ins Grüne. Großer Gewinner ist dabei ein Memecoin.
Zwei Monate ist die neue Regierung erst im Amt, doch die Verdachtsfälle häufen sich: Missbraucht das Weiße Haus Krypto für Korruption?
Der Gründer der größten Kryptobörse der Welt hat einen Tipp für Investoren. Wer erfolgreich sein will, bleibt am besten bei Bitcoin.
Die institutionellen Investoren bleiben im Panikmodus. Sie verkaufen die fünfte Woche in Folge ab – und erreichen damit Rekordwerte.
Teenager brachen in das Haus von Amouranth ein, um Bitcoin im Wert von 20 Millionen US-Dollar zu rauben. Nun wurde Anklage erhoben.
Bietet die Korrektur Einstiegschancen oder ist die Rallye vorbei? Wann muss Michael Saylor Bitcoin verkaufen? Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
Die Handelswoche geht zu Ende: Während Gold ein neues Allzeithoch aufstellt, kämpft Bitcoin um Halt. Neue Zahlen aus den USA sorgen bei Investoren für Hoffnung.
Bitcoin (BTC) wirkt weiterhin angeschlagen. Warum die Korrektur noch nicht überstanden sein dürfte, thematisiert die neueste Kursanalyse.
Extreme Angst verunsichert die Märkte, die Volatilität nimmt zu: Doch wohin bewegt sich Bitcoin als Nächstes? Wir haben die Pro- und Contra-Situation analysiert.
Der Traum der Altcoin-Season ist geplatzt. Dem fundamentalen Rückenwind aus den USA zum Trotz drohen nun Token Unlocks den Sektor weiter zu belasten.
Beim Pi Network stehen massive Token Unlocks an, die den Kurs unter Druck setzen. Das Hype-Projekt steht zudem unter Betrugsverdacht.
Robert Kiyosaki, der Autor von "Rich Dad, Poor Dad", rät zur Flucht in echte Assets wie Silber, Gold und Bitcoin und warnt vor einem Crash.
Die Deutsche Börse Gruppe ist einer der größten Finanzdienstleister in Deutschland. Nun wagt man einen weiteren Vorstoß in den Krypto-Sektor.