
Bitcoin und Altcoins heben ab, welche Unternehmen dem MicroStrategy-Vorbild folgen und Steuersünder im Visier: die Krypto-News der Woche.
Bitcoin und Altcoins heben ab, welche Unternehmen dem MicroStrategy-Vorbild folgen und Steuersünder im Visier: die Krypto-News der Woche.
Schneller, mehr, niemals genug. Im Bullenmarkt greift die Gier um sich. Wie sie funktioniert – und wie man sich vor ihr schützt.
Die Investment-Plattform will ihren über 36 Millionen Kunden nun auch Kryptowährungen zum Handel anbieten. Dies erklärte der neue CEO.
Neues Bitcoin-Allzeithoch, Gary Gensler deutet Rücktritt an, ein Memecoin der Rekorde bricht und viele weitere spannende Krypto-News.
FTX verlangt 1,8 Milliarden US-Dollar von Binance zurück und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Gründer.
Solana erreicht erstmals eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Es ist damit fast soviel wert wie Nike.
Bitcoin verteidigt die 80.000 US-Dollar. Und Memecoins wie Doge und Shiba Inu explodieren, teilweise über 20 Prozent.
Trump-Sieg pumpt Bitcoin zum Allzeithoch, Gary Gensler muss ums Amt zittern, was das Ampel-Aus für Krypto bedeutet und viele weitere spannende News.
12.300 Prozent an Profit, in nur wenigen Wochen: Ein Trader wird reich durch den Erfolg des ersten KI-Memecoins.
AI Agents erobern den Krypto-Markt, Ethereum und Cosmos im Fokus und die Schattenseiten der MiCA: die Krypto-News der Woche.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, inwiefern Bitcoin das Finanzsystem und Zentralbanken bedroht.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Finanzexperte Carlos Link-Arad der Frage, wie Anleger mit Kursschwankungen am Krypto-Markt umgehen sollten.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, wie groß der Einfluss der Bitcoin ETFs auf institutionelle und private Investoren ist.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, wie groß der Einfluss großer Unternehmen auf den Krypto-Markt ist.
Wie der ifo Geschäftsklimaindex oder die ZEW Konjunkturerwartungen, aber für Krypto: Der neue Krypto-Geschäftsklimaindex beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung von Krypto-Unternehmen in der DACH-Region.
Matthew Sigel, Head of Digital Assets Research bei Asset Manager VanEck, zeigt sich in einem Interview sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung des BTC-Kurses angeht.
Bitcoin steigt auf 71.500 US-Dollar und visiert das Allzeithoch an. In vielen anderen Fiat-Währungen wurde dieses bereits jetzt überschritten.
Nach Monaten des Seitwärtstrends legt die Kryptoleitwährung Bitcoin einen fulminanten Wochenstart hin und knackt die 70.000-US-Dollar-Marke.