
London Calling: Jetzt stürmen Krypto-ETPs auf Bitcoin und Ethereum auch in UK an die Börse. Für die Krypto Adoption ein wichtiger Schritt.
London Calling: Jetzt stürmen Krypto-ETPs auf Bitcoin und Ethereum auch in UK an die Börse. Für die Krypto Adoption ein wichtiger Schritt.
Der Kurs des größten Altcoins Ethereum profitiert von der gestiegenen Chance auf eine Spot-ETF-Zulassung und zieht den gesamten Kryptomarkt mit gen Norden.
Die Krypto-Kurse ziehen kräftig an. Tagessieger ist Lido Finance mit einem Kursplus von 34 Prozent. Was hinter dem LDO-Anstieg steckt.
Ripple meldet einen großen Erfolg: Der XRP-Ledger verzeichnete im Q1 2024 eine Verdopplung der Transaktionen. Was steckt dahinter?
Die Bitcoin ETFs sahen in der letzten Woche fast 1 Milliarde US-Dollar Nettozuflüsse. Besonders stark: Der BTC-Indexfonds von Fidelity.
Politische Memecoins, die Krypto-Meinung der SPD, Airdrop-Strategien und eine drohende Rolex-Blase: die Krypto-News der Woche.
Das KI-Narrativ dominiert den Krypto-Markt. NEAR Protocol profitiert mit hohen Kurszuwächsen. Aber was steckt wirklich hinter dem Projekt?
Die Nettozuflüsse in die US Bitcoin ETFs flauten zuletzt ab. Dennoch gewannen die BTC-Indexfonds seit der SEC-Genehmigung 11,7 Milliarden USD.
Polkadot (DOT) soll wieder konkurrenzfähig werden. Was hinter dem JAM-Upgrade steckt und welche Folgen es für DOT hat.
Nach den USA und der Sonderwirtschaftszone Hongkong prüfen nun europäische Behörden eine Krypto-Allokation für Anlageprodukte.
Der Binance Coin (BNB) bewegt sich in der letzten Wochen weiterhin seitwärts und zeigt sich immun gegen die Korrektur am Kryptomarkt. Alle relevanten Kursziele in der neusten Kursanalyse.
Es geht wieder los: Am Freitag flossen 378 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Sogar der GBTC von Grayscale sah erstmals Nettozuflüsse.
Changpeng Zhao muss ins Gefängnis, ein enttäuschender Eigenlayer Airdrop und ein glücklicher Bitcoin Solo Miner: die Krypto-News der Woche.
Die Bitcoin ETFs in den USA waren nur der Anfang. Ein Investment-Profi erklärt, wie Anleger nun von neuen BTC-Produkten profitieren können.
Gastautor Pascal Hügli wagt den Blick in die Krypto-Glaskugel: Wo geht die Reise für den Bitcoin-Kurs hin? Eine Prognose.
Ein ETH-Wal aus der Zeit, bevor man die Coins überhaupt minen konnte, ist nach knapp neun Jahren aus dem Winterschlaf erwacht.
Trotz des Krypto-Dips zeigt sich Bitcoin-Experte Arthur Hayes bullisch. Seine Prognose für den Mai und warum der Bullrun bald richtig losgeht.
Sinkende Kurse, fehlende Anreize: Kommt der Bullenmarkt ins Stocken? JPMorgan sieht drei große Herausforderungen für die nächsten Wochen.