
Was rechtfertigt die USA, Geld aus dem Nichts zu erschaffen? Das fragen sich viele Krypto-Bros nach dem Angriff von US-Demokrat Brad Sherman.
Was rechtfertigt die USA, Geld aus dem Nichts zu erschaffen? Das fragen sich viele Krypto-Bros nach dem Angriff von US-Demokrat Brad Sherman.
Das Stablecoin-Projekt Tether stellt in Brasilien 24.000 Geldautomaten auf, mit denen Nutzer künftig USDT in die ganze Welt schicken können.
"Software is eating the world" – "Software frisst die Welt" hatte bereits 2011 Marc Andreessen geschrieben, einer der es wissen muss. Jeder Lebensbereich wird digitalisiert. Wieso sollte dieser Trend beim Geld enden?
Mit Decentralized Finance (DeFi) zeigt sich bei Ethereum ein Paradigmenwechsel. Aus „Build unstoppable applications“ wurde mit der Zeit „Ethereum is Money“. Doch nicht alle sehen das so. Was ist von diesem Wertversprechen Ethereums zu halten?
Streamr ist eine dezentrale Open-Source Plattform für Echtzeitdaten. In einem neuen Update ermöglicht Streamr Anwendern, Geld durch die Nutzung verschiedener Digitaler-Service zu verdienen.
Im heutigen Meinungs-ECHO erhält Bitcoin Schützenhilfe aus unerwarteter Ecke. Gleich zwei Figuren aus dem traditionellen Sektor halten der Kryptowährung die Stange.
Zum verschenken und selber lesen: Hier sind fünf Bitcoin-Bücher, die Bitcoiner kennen sollten.
Was ist Geld und wieso spielt es so eine große Rolle für uns? Bitcoin hat die Debatte über gute Geldeigenschaften wieder entfacht. Damit wir verstehen, was Bitcoin zu Geld macht, werfen wir einen Blick auf historische Geldformen – von Perlen bis Bitcoin.
Du hast bereits versucht, Bitcoin zu verstehen, doch bist an den vielen neuen Konzepten gescheitert? Dann bist du hier genau richtig.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat in einer Studie Bitcoin und seinen Wert als Währung beleuchtet.
Ist der Bitcoin das Geld des 21. Jahrhunderts oder nur eine flüchtige Erscheinung der Neuzeit? Was ist Geld überhaupt? Welche Eigenschaften zeichnen „gutes Geld” aus? Gerade die libertäre Sparte der Bitcoin-Enthusiasten lobt die Kryptowährung als das „Geld der Zukunft”. Ein Grund dafür ist die staatliche Kontrolle der klassischen Geldsysteme.