Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple treten auf der Stelle. Die Kursveränderungen in dieser Woche waren mehr als dürftig. Charttechnisch kann es aber bald wieder interessant werden.
Ethereum

Die größte Veranstaltung der Blockchain Week in Berlin war der Web3 Summit. Hier versammelt sich die globale Tech-Elite und mit ihr die CEOs und CTOs der Blockchain-Szene. Auch der prominente Blockchain-Unternehmer Da Hongfei, Gründer und CEO der NEO-Plattform, war vor Ort. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit ihm über seine Plattform und die größten Hürden der Krypto-Ökonomie gesprochen.

Noch dominiert Etherum die Smart-Contract-Welt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Tezos versucht, einiges besser zu machen als die Kopfgeburt Vitalik Buterins. Die größte Bank Südamerikas hat Tezos als Plattform für Security Token Offerings gegenüber Ethereum bereits den Vorzug gegeben. Tezos – eine Gefahr für Ethereum?

Die Menge an Ether-Token, die im MakerDAO-Contract gespeichert sind, steht aktuell bei 1,3 Millionen ETH. Damit hat sie einen neuen Jahrestiefststand erreicht. Was bedeutet das für MakerDAO und das Decentalized-Finance-Ökosystem?
Der Bitcoin-Kurs erneut im Aufwind. Auch der Ethereum-Kurs konnte in der vergangenen Woche zulegen. Die bullishe Variante konnte sich hier durchsetzen. Einzig der Ripple-Kurs kommt nicht so recht vom Fleck.

Refereum kooperiert mit dem Entwickler des Kassenschlagers PlayerUnknown's Battleground für ein Belohnungsprogramm, das Spieler für gute Leistungen mit ERC20-Token RFR belohnt. Dessen Kurs reagierte auf die Verkündung mit einem Freudensprung. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Mehrfach versuchte der Bitcoin, einen Ausbruch über das Jahreshoch zu absolvieren. Mehrfach ist er gescheitert. Ethereum und Ripple hingegen zeigen klare Schwäche. Hier ergeben sich aber auch Chancen.

Vitalik Buterin, Cral Beekhuizen und Justin Drake, ihres Zeichens Entwickler und Forscher zu Ethereum 2.0, stellen sich in einem so genannten AMA den Fragen der Community. Der ging es vor allem um ungeklärte Fragen technischer Art und natürlich um Verdienstmöglichkeiten mittels Coin Staking im Zuge von Proof of Stake.

Der Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin, bezieht erneut Stellung in der Skalierungsdebatte. Er macht den Vorschlag, auf die Bitcoin Cash Blockchain auszuweichen. Vorteile dieser Lösung lägen besonders in der sofortigen Implementierbarkeit. Es wäre aber dennoch nur eine Übergangslösung bis zum Release von Ethereum 2.0.

Während die Krypto-Kurse purzeln, bleibt die Entwicklung des Ökosystems nicht stehen. So veröffentlichte die Ethereum Foundation am 10. Juli ein Update. Mit Geth Version 1.9.0. (Go Ethereum!) soll die Ethereum Blockchain deutlich effektiver werden.

Der Bitcoin-Kurs stieg zwischen dem 2. und 3. Juli um satte 16 Prozent an. Inzwischen liegt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bei einer Bewertung von 11.765 US-Dollar. Die berühmt-berüchtigte Volatilität ist zurück.

Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell im Korrekturmodus. Während die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung am 26. Juni kurzzeitig die 13.800-US-Dollar-Marke durchbrach, testet sie nun ihren Widerstand. Indessen baut BTC seine Marktdominanz weiter aus.

Im Zuge einer Marketing-Aktion verkündet der italienische Arm des Tiefkühlvertriebs Bofrost in dieser Woche seine jüngste Partnerschaft mit dem Beratungsunternehmen Ernst & Young. Unter Einsatz der Ethereum-Blockchain wollen beide die Lieferketten von Fisch und Gemüse sichern und diese mithilfe von QR-Codes für Kunden erlebbar machen.

Unter Bitcoinern gibt es das Sprichwort „Honeybadger don't care“, zu Deutsch etwa: „den Honigdachs interessiert es nicht“. Das dürfte die aktuelle Marktlage wohl recht treffend beschreiben. Denn trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Konkurrenz aus dem Hause Facebook macht Bitcoin da weiter, wo er im April 2019 angesetzt hat: Er steigt. Aber wohin geht die Reise?

Cloudflare wird künftig ein eigenes Ethereum Gateway bereitstellen. Das Sicherheitsunternehmen will damit die Nutzung von Smart Contracts vereinfachen. Befeuert Cloudflare gleichzeitig eine Zentralisierung des Ethereum-Netzwerks?
Erneut wurde ein neues Jahreshoch beim Bitcoin-Kurs und damit das Kursziel erreicht. Die Kurse von Ethereum und Ripple hingegen glänzen nicht wirklich.

Der bekannte französische Videogame-Publisher Ubisoft plant offensichtlich, die Ethereum-Blockchain in seine Spiele zu integrieren. In-Game-Käufe sollen in Zukunft über einen blockchainbasierten Marktplatz abgewickelt werden. Bezahlen wir im nächsten „Assassin's Creed“ bereits mit Ethereum?

Die positiven Vorzeichen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple reißen nicht ab. Die Top-3-Coins haben sich erneut positiv aus der kurzfristigen Seitwärtsbewegung lösen können. Die nächsten Kursziele auf der Oberseite wurden aktiviert, zumindest bei den Top-2-Coins.