Die Boerse Stuttgart Digital und die DekaBank erweitern ihre Partnerschaft, um den Handel mit Krypto-Assets auf Retail-Kunden auszubauen.
Die Boerse Stuttgart Digital und die DekaBank erweitern ihre Partnerschaft, um den Handel mit Krypto-Assets auf Retail-Kunden auszubauen.
Neun europäische Großbanken, darunter die DekaBank, ING und UniCredit, arbeiten an einem gemeinsamen Euro-Stablecoin. Ein Projekt mit Symbolkraft – und geopolitischer Sprengkraft.

Ein Bankenkonsortium unter Führung von DekaBank, ING und weiteren europäischen Instituten plant die Einführung eines regulierten Euro-Stablecoins. Die Ausgabe ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.
Der Markt für tokenisierte Wertpapiere in Deutschland bleibt in Bewegung – trotz eines deutlichen Rückgangs beim Emissionsvolumen. Das ist das Ergebnis einer neuen Deka-Studie.
Wertpapiere finden immer häufiger den Weg auf die Blockchain. Laut der DekaBank hat sich das Neu-Emissionsvolumen 2024 mehr als vervierfacht.
Während die DekaBank grünes Licht für die Verwahrung digitaler Assets bekommt, erwägt der DSGV weiter die Einführung eines Krypto-Angebots.
Die DekaBank hat jüngst eine Kryptoverwahrlizenz beantragt und arbeitet am Angebot für Kunden. Die COO im Interview über Bitcoin, Blockchain und die Krypto-Strategie des deutschen Finanzinstituts.

Nachdem die konkurrierende DekaBank zuletzt verstärkt an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten gearbeitet hat, zieht die DZ Bank jetzt nach.
Die DekaBank will institutionellen Kunden nun aktiv die Verwahrung von digitalen Assets anbieten. Dafür reichte das Kreditinstitut einen entsprechenden Antrag bei der BaFin ein.
Die DekaBank arbeitet an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten. Deutsche Kapitalmarktunternehmen profitieren von neuen Verwahrfunktionen.