
Letzte Woche kündigte der Börsengigant Nasdaq Inc. die Einführung seiner Marketplace Services“-Plattform an. Auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie Corda soll die den „Handelsplatz der nächsten Generation".
Letzte Woche kündigte der Börsengigant Nasdaq Inc. die Einführung seiner Marketplace Services“-Plattform an. Auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie Corda soll die den „Handelsplatz der nächsten Generation".
Während hierzulande die Corona-Warn-App der Bundesregierung bereits lanciert wurde, arbeiten IT-Unternehmen weltweit weiterhin an vergleichbaren Anwendungen. Manche greifen für ihren Kampf gegen Covid-19 auf die Blockchain-Technologie zurück. Darunter auch die US-amerikanischen Entwickler von Kadena.
Der Fall Wirecard wird in die Geschichte der deutschen Wirtschaftsskandale eingehen. Allerdings geht es um viel mehr als nur kreative Buchführung. Warum auch die Krypto-Szene vom Wirecard-Skandal betroffen ist, wie die Blockchain-Technologie den Bilanzskandal hätte verhindern können und welche Konsequenzen wir daraus ziehen müssen. Das Freitagskommentar.
Die chinesische Stadt Nanjing nutzt die Blockchain-Technologie für die korrekte Ausgabe von Verbrauchergutscheinen. Diese sind Teil eines Konjunkturprogramms, um die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzufangen und den Konsum anzukurbeln.
Neue Visionen braucht das Land. License.rocks steuert ihre zur Entwicklung der Blockchain-Industrie bei.
Digitale Identitäten sind nicht nur bei Unternehmen beliebt. Auch Kriminelle hegen ein wachsendes Interesse an den persönlichen Daten. Wie die Blockchain vor Diebstahl schützen kann.
Sorare hat mit Hilfe der Blockchain eine Kombination aus Fantasy Football und Sammelkartenspiel geschaffen. Nutzern des digitalen Fußball-Management-Spiels stehen nun auch südkoreanische Profikicker zur Verfügung.
Mit seiner Global Blockchain Survey zeichnet der Auditing-Riese Deloitte ein jährliches Stimmungsbild der Blockchain-Branche. Die Studie zeigt: Der Trend zur Adaption setzt sich auch im Jahr 2020 ungebrochen fort.
Um ein gut vernetztes Ökosystem in der Blockchain-Szene zu schaffen, braucht es regelmäßige Meet-ups. Deswegen veranstaltet das Disrupt Network in diesem Juni eine virtuelle Blockchain-Konferenz, in der sich alle Stakeholder zu aktuellen Themenschwerpunkten rund um disruptive Technologien wie Blockchain austauschen können.
Das Frankfurt School Blockchain Center trägt in einem offenen Brief die Forderung nach einem E-Euro an die Bundesregierung.
Seit heute morgen ist die heiß diskutierte dezentrale Corona-Warn-App der Bundesregierung für iOs und Android verfügbar. In unserem Corona-App-Vergleich gibt euch BTC-ECHO einen Überblick über die bekanntesten Corona-Apps – und was wir von ihnen erwarten können.
Die New York Times hat in einem Pilotprojekt die Blockchain-Technologie für die Überprüfung von journalistischen Bildern eingesetzt – und für brauchbar befunden.
Die Bad Crypto Podcaster Wright und Comm bringen eine Serie der 50 bekanntesten Blockchain-Superhelden, digitale Sammelobjekte in Form von Non-fungible Token (NFT), auf der WAX-Blockchain heraus.
Dass die Blockchain-Technologie für Transparenz und Vertrauen steht, gilt bei Anhängern der Technologie als unbestritten. Im Bereich der Nachverfolgung von Lieferketten beweist das die steigende Beliebtheit der Food-Trust-Plattform von IBM. Die norwegische Lachsfarm Kvarøy Arctic ist nun ebenfalls auf den IBM-betriebenen Blockchain-Zug aufgesprungen.
Blockchain-Enthusiasten sprechen der Technologie ein revolutionäres Potenzial zu, das alle Lebensbereiche verändern kann. Wie wir allerdings im Zuge des ICO-Hypes 2017 sehen konnten, ist der Einsatz der Technologie nicht immer sinnvoll. Denn Prozesse über eine Blockchain abzubilden mag Vertrauen schaffen; es macht die Abläufe aber gleichzeitig behäbig. Deshalb stellte sich in vielen Fällen heraus, dass eine klassische Datenbank die bessere Lösung gewesen wäre. Fünf Bereiche, die die Blockchain revolutionieren kann.
Chinas größter Handelsverband für Metalle entwickelt eine Lieferketten-Blockchain für die landeseigene Stahlindustrie und formt somit das nächste Puzzlestück in der DLT-basierten Vernetzung ganzer Wirtschaftszweige.
Bitcoin ist darauf optimiert, Wert möglichst ressourcenschonend zu verschicken. So mancher nutzt wertvollen Block Space trotzdem für allerlei anderen Schabernack.
Jenseits der Blockchain verspricht die Quantentechnik in Sachen Datensicherheit und Kryptographie ebenfalls höchst Interessante Anwendungsmöglichkeiten. Ein neues Blockchain-Smartphone aus Südkorea versucht sich an der Vereinigung dieser kryptographischen Ansätze.