
Wie der IT-Gigant IBM am Mittwoch mitteilte, gibt es eine neue Kooperation mit dem US-Nahrungsmittelkonzern J. M. Smucker und dem Startup Thank My Farmer.
Wie der IT-Gigant IBM am Mittwoch mitteilte, gibt es eine neue Kooperation mit dem US-Nahrungsmittelkonzern J. M. Smucker und dem Startup Thank My Farmer.
Die US-Armee sucht nach einem Web Tool, mit dem man verdächtige Transaktionen auf der Bitcoin Blockchain ausspähen kann. Die Meldung zeigt ein steigendes Interesse an Kryptowährungen seitens der US-Regierung.
In einem Paper spricht das Weltwirtschaftsforum erstmals von der Blockchain als Weltretter-Technologie. Doch der tatsächliche Impact bleibt vage.
Die Währungsbehörde in Singapur ist bereit, mit ihrem Blockchain-Zahlungsnetzwerk live zu gehen. Und hat dabei Unterstützung von JP Morgan.
Seit Tag Eins gehören Automatisierung und Beschleunigung zu den wesentlichen Wertversprechen der Blockchain-Technologie. Der Hafen von Rotterdam macht diese nun bei der Abfertigung von Containern geltend.
Bitcoin, Schweine, Diamanten: Wo die Blockchain-Technologie Potential zeigt. Und wo sie sich noch verbessern muss.
Der Autohersteller Volvo arbeitet schon seit geraumer Zeit mit dem Blockhain-Start-up Circulor zusammen. Gegenstand der Kooperation war bis lang vornehmlich das Tracking von Kobalt-Lieferketten. Mit einem Investment intensivert Volvo nun die Zusammenarbeit.
Die weltweiten Ausgangsbeschränkungen verschaffen der Blockchain Gaming-Branche einen satten Aufschwung. Der erwirtschaftete Umsatz der Spieleplattform Animoca Brands war im Zuge von COVID-19-Pandemie rekordverdächtig.
Ein Pekinger Gericht versiegelt Türen nun mithilfe eines Blockchain-Systems. Das zeigt, wie kontrovers das Verhältnis Chinas zu der Technologie ist.
In Südkorea wird eine neue Freihandelszone für Hanf-Produkte errichtet. Für die Steuerung der Prozesse kommt eine Blockchain-Plattform zum Einsatz.
Daimler ist jüngst eine Kooperation mit dem Blockchain-Unternehmen Ocean eingegangen. Die Aktie gibt sich davon kaum beeindruckt.
Creditreform will mit CrefoTrust die Blockchain mit der digitalen Identität verbinden.
Die in Nordamerika ansässige, gemeinnützige Organisation Better Business Bureau (BBB) hat bekannt gegeben, eine Plattform namens Givesafely.io für Spendensammlungen auf Blockchain-basis zu initiieren, um das Vertrauen in Hilfsorganisationen zu fördern.
Praktikable Lösungen für „Self-Sovereign Identities“ werden nicht zuletzt durch den „Digitalisierungsschub“ der Corona-Krise immer dringlicher. Der Digitalverband Bitkom hat jetzt ein Positionspapier zu dezentralen digitalen Identitäten vorgelegt und skizziert darin spezifische Anwendungsfälle.
Mit einem speziellen Award honoriert die EU-Kommission sechs unterschiedliche Blockchain-Projekte. Der Preis ist mit insgesamt 5 Millionen Euro dotiert.
Der geplante Online-Marktplatz Fyooz nutzt die Blockchain, um menschliche Aufmerksamkeit und Begeisterung in wirtschaftliche Werte umzuwandeln. Das Start-up aus der Schweiz versucht damit nicht weniger, als „den globalen Investmentmarkt auf ethische Weise zu humanisieren und zu demokratisieren.“ Um dies zu unterstreichen, unterstützen sie eine medienwirksame Kunstperformance. Doch steckt hinter dem Ganzen mehr als nur ein PR-Gag?
Der australisch-britische Rohstoffgigant BHP Group Limited gab am Montag bekannt, dass sie die Blockchain für einen Deal im Wert von 14 Millionen US-Dollar verwendeten, um Eisenerz an einen Top-Stahlproduzenten zu verkaufen.
Unternehmen müssen sich wohl oder übel an Corona gewöhnen. Um der Pandemie Herr zu werden, setzt ein norwegisches Unternehmen nun auf die Blockchain.