Der Chief Investment Officer des Vermögensverwalters Bitwise sieht Ethereum bis 2030 bei über 10.000 US-Dollar. Das sind seine Gründe.
Der Chief Investment Officer des Vermögensverwalters Bitwise sieht Ethereum bis 2030 bei über 10.000 US-Dollar. Das sind seine Gründe.
Der französische Vermögensverwalter Amundi kündigt den Start eines Bitcoin-ETN für Anfang 2026 an. Das Produkt soll unter den EU-Krypto-Regularien (MiCA) laufen und institutionellen wie privaten Anlegern einen regulierten Zugang zu Bitcoin bieten.
Bitcoin durchbricht über Nacht die Marke von 118.000 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen jetzt nur noch 4,6 Prozent.

Der Krypto-Markt macht einen Rücksetzer. Laut Bitwise-CIO Matt Hougan ist es eine geeignete Einstiegsgelegenheit.
Vor der Fed-Zinsentscheidung strömt institutionelles Kapital in den Bitcoin-Markt. Damit rückt auch das Allzeithoch in greifbare Nähe.
Bitwise hat bei der SEC die Zulassung für den ersten Chainlink-ETF beantragt. Das Produkt soll LINK direkt halten und über Coinbase Custody verwahrt werden.
Die Bitcoin-Dominanz fällt, Altcoins gewinnen an Fahrt – doch ausgerechnet jetzt stoppt die SEC eine Krypto-ETF von Bitwise mit XRP, ADA und Solana. Droht der aufkeimenden Altseason ein regulatorischer Dämpfer?
Buy low, sell high: Diese Anlagestrategie hat laut Bitwise CEO Hunter Horsley bei Bitcoin bald ausgedient – wenn der Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
Ein neuer Bitcoin-Report von Bitwise prognostiziert enorme Käufe durch Institutionen bis Ende 2026. Steigt der BTC-Kurs dadurch auf 200.000 USD?

Bitwise geht mit seinem NEAR ETF den nächsten Schritt und reicht den Antrag bei der SEC ein. Eine potenzielle Genehmigung dürfte aber noch dauern.

Neben Solana, XRP und Dogecoin pokert der Vermögensverwalter Bitwise jetzt um einen NEAR ETF. Die SEC hat die Entscheidung über Altcoin ETFs aber kürzlich vertagt.
Bitwise baut seine Produktpalette aus. Mit dem Aptos-ETF will der Assetmanager jetzt einen neuen Krypto-ETF in den USA an den Start bringen.
Auch in 2025 dürfen sich Investoren über Gewinne am Kryptomarkt freuen, prognostiziert der Krypto-Assetmanager Bitwise.
Nach Bitcoin, Ethereum und Ripple tüftelt Bitwise nun am nächsten ETF-Produkt in den USA. Dieses soll "das Beste aus zwei Welten" vereinen.
Bitwise expandiert: Der Ethereum-Staking-Dienst Attestant gehört ab sofort zum Konzern.
Bisher konnten die Ether ETFs nicht an den Bitcoin-ETF-Erfolg anknüpfen. Warum Bitwise-CIO Matt Hougan dennoch auf Ethereum setzt.

Der Krypto-Asset-Manager Bitwise übernimmt den Emittenten des größten physischen Bitcoin-ETPs in Europa (BTCE).
Zehn Prozent der Gewinne aus dem Handel mit Ethereum ETFs will der Vermögensverwalter Bitwise an Entwickler spenden. Diese Strategie steckt dahinter.