
Bitwise baut seine Produktpalette aus. Mit dem Aptos-ETF will der Assetmanager jetzt einen neuen Krypto-ETF in den USA an den Start bringen.
Bitwise baut seine Produktpalette aus. Mit dem Aptos-ETF will der Assetmanager jetzt einen neuen Krypto-ETF in den USA an den Start bringen.
Auch in 2025 dürfen sich Investoren über Gewinne am Kryptomarkt freuen, prognostiziert der Krypto-Assetmanager Bitwise.
Nach Bitcoin, Ethereum und Ripple tüftelt Bitwise nun am nächsten ETF-Produkt in den USA. Dieses soll "das Beste aus zwei Welten" vereinen.
Bitwise expandiert: Der Ethereum-Staking-Dienst Attestant gehört ab sofort zum Konzern.
Bisher konnten die Ether ETFs nicht an den Bitcoin-ETF-Erfolg anknüpfen. Warum Bitwise-CIO Matt Hougan dennoch auf Ethereum setzt.
Der Krypto-Asset-Manager Bitwise übernimmt den Emittenten des größten physischen Bitcoin-ETPs in Europa (BTCE).
Zehn Prozent der Gewinne aus dem Handel mit Ethereum ETFs will der Vermögensverwalter Bitwise an Entwickler spenden. Diese Strategie steckt dahinter.
Nach zwei bullishen Meldungen outperformt AAVE weite Teile des Krypto-Markts. Und auch bei Compound läuft es derzeit rund. Das sind die Gründe.
Der Bitcoin-Fonds von Bitwise hat sich im letzten Jahr auf knapp 9 Millionen US-Dollar vergrößert. Die Angst vor einer drohenden Inflation ist der Hauptgrund für diese Entwicklung.
Während die OECD ein Blockchain-Expertengremium zusammentrommelt, tüftelt China weiterhin an einer digitalen Zentralbankenwährung. Ungeachtet dessen erreichen Bitcoin-Optionen den börslichen Handel, obwohl die SEC ihrer krypto-skeptischen Linie treu bleibt. Das Regulierungs-ECHO.
Viele US-Anleger warten bereits sehnsüchtig auf den Start von börsengehandelten Bitcoin Fonds. Die hierfür zuständige Regulierungsbehörde United States Securities and Exchange Commission genehmigte bislang jedoch keinen Antrag auf einen solchen Bitcoin ETF. Stattdessen begnügte sich die Behörde in den meisten Fällen damit, die endgültige Entscheidung zu vertagen. So auch bei Bitwise.
Der Bitwise Bitcoin ETF erhält eine zweite Chance, von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC durchgewunken zu werden. Was die Behörde zu dem Sinneswandel bewegt hat, ist bislang noch unklar. Die Behörde sammelt nun bis zum 18. Dezember weitere Meinungen zur Causa Bitwise Bitcoin ETF. Mit einer endgültigen Entscheidung ist wohl erst 2020 zu rechnen.
Die Entscheidung der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde bezüglich des Bitcoin ETF ist gefallen. Am 9. Oktober veröffentlichte die Securities and Exchange Commission (SEC) einen 112 Seiten starken Bericht und legte die Gründe für ihre Entscheidung dar.
Am 14. Oktober ist es soweit: Die US-Börsenaufsicht muss eine Entscheidung zum Bitwise Bitcoin ETF treffen. Wie stehen die Chancen?