
Die Top 3 durchlaufen heute eine bullishe Gegenreaktion an markanten Schlüsselstellen. Wird die Chance nun endlich ergriffen?
Die Top 3 durchlaufen heute eine bullishe Gegenreaktion an markanten Schlüsselstellen. Wird die Chance nun endlich ergriffen?
Lightning Payments sollen durch die Adaption des WebLN-Standards einfacher werden. Entwickler O’Beirne ließ sich bei der Programmierung von Anwendungen der Ethereum-Technologie inspirieren. Mit Lightning Joule und Bluewallet nutzen erste Wallets den Web-Standard zu Ermöglichung von Micropayments über den Browser.
Mit Avnet unternimmt ein weiterer großer Onlinehändler einen wichtigen Schritt in Richtung Massenadaption von Kryptowährungen. Durch eine Kooperation mit BitPay können Avnet-Kunden künftig die Produkte und Leistungen des Unternehmens wahlweise mit Bitcoin oder Bitcoin Cash bezahlen.
Bitcoin steht kurz vor einem neuen Verlaufshoch. Ether und XRP üben den Stillstand. Bewegung fehlt gänzlich. Wie sind die Bedingungen, wenn die Schwankungsbreite zunimmt?
Die spanische Finanzplattform 2gether will eine Debitkarte für Kryptowährungen herausgeben. Mit der Karte und der dazugehörigen App können die Nutzer mit sieben Kryptowährungen sowie mit Euro bezahlen. Ab dem 27. März beginnt auch der Token-Vorverkauf. Die Kunden bekommen damit Zugang zu verschiedenen Services und sollen zu Eigentümern der Plattform werden.
Nach Angaben seiner Witwe hat der Gründer der Bitcoin-Börse QuadrigaCX Gerry Cotten Kundenkonten teilweise durch sein eigenes Vermögen gedeckt. Dies sei während eines Rechtsstreits mit der Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC) geschehen. Unterdessen geht die Suche nach den verschwundenen Krypto-Millionen weiter.
Was Ende Januar als ein Experiment begann, wanderte als „Lightning Torch“ um die ganze Welt. Nach ungefähr 250 Transaktionen wuchs diese Fackel jedoch so stark an, dass sie Schwierigkeiten des Lightning Network von Bitcoin offenlegt. Wie geht es jetzt weiter?
Diese Nachricht freut besonders Cypherpunks mit Hang zum Gerstensaft. Das Krypto-Start-up Civic geht bei der Integration von Bitcoin & Co. jetzt einen ganz speziellen Weg. Das Unternehmen präsentierte auf der Digitalmesse SXSW einen Automaten, der gegen Kryptowährungen ausschenken soll.
Was ist Geld und wieso spielt es so eine große Rolle für uns? Bitcoin hat die Debatte über gute Geldeigenschaften wieder entfacht. Damit wir verstehen, was Bitcoin zu Geld macht, werfen wir einen Blick auf historische Geldformen – von Perlen bis Bitcoin.
Welche Mittel bleiben Zentralbanken, um die nächste Rezession abzufedern, wenn das Pulver bereits verschossen ist? Diese Frage stellt sich angesichts der andauernden Nullzinspolitik nicht nur die Bitcoin-Gemeinde, sondern mittlerweile auch der IWF. Der haarsträubende Vorschlag: Man belegt Bares mit negativen Strafzinsen, um so das Horten von Cash zu verhindern.
Nachdem bis 4. März die Kurse etwas abgeben mussten, konnte seitdem vor allem Ethereum wieder ordentlich an Fahrt gewinnen. Über den gesamten Monat betrachtet kann der Ethereum-Kurs trotz aller Einbrüche immer noch ein Plus von 17 Prozent vorweisen. Unser Musterportfolio stieg in der Zeit gemeinsam mit Bitcoin um sechs Prozent.
Das Ende des Bärenmarkts ist aktuell wohl der Heilige Gral des Krypto-Sektors. Ist bei Bitcoin der Boden also erreicht? Ein Blick auf verschiedene Metriken stimmt noch kritisch.
Nach dem deutlichen Abbruch der Aufwärtsbewegung am 24. Februar 2019 in den Top 3 arbeiten Bitcoin, Ethereum und Ripple an einer Stabilisierung. Bislang gelingt diese.
Die Lightning Torch befindet sich nun im Staate Israel. Nachdem es die Fackel lange Zeit aus politischen Gründen nicht über die iranischen Grenzen schaffte, scheint sie nun alle Hürden überwunden zu haben.
Die Menschen in Venezuela leiden zunehmend unter der politischen und wirtschaftlichen Krise des Landes. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang vom Bitcoin als Alternative zur Staatswährung Bolívar gesprochen. In der Tat ist das Interesse am Bitcoin vergleichsweise hoch. Für die breite Masse ist der Einsatz von Kryptowährungen jedoch nicht praktikabel, kontert nun ein Journalist aus Caracas.
Der Vergleichsdienst moneyland.ch hat belastbare Zahlen zum Tradingverhalten der Schweizer Bevölkerung vorgelegt. Damit wurde eine Wegmarke aufgestellt, die über die Landesgrenzen hinaus Implikationen haben dürfte.
Auch Auktionshäuser scheinen langsam Gefallen an Kryptowährungen zu finden. Wie am letzten Montag, dem 18. Februar, bekannt wurde, soll ein in Irland ansässiges Auktionshaus beschlagnahmte digitale Währungen aus Belgien versteigern. Zu erwerben gibt es unter anderem Bitcoin, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold.
Trotz des vermeintlichen Krypto-Winters steht der Bitcoin fundamental in vielerlei Hinsicht so gut da wie nie. Viele Charts zeigen, dass das Bitcoin-Ökosystem unabhängig vom Kurs wächst, einige Bereiche zeigen dabei sogar ein Allzeithoch. Ist die Kursentwicklung für Value-Investoren eine Chance zum Nachkaufen?