
Als Internetphänomen machen Memes einen erheblichen Teil der Bitcoin-Kultur aus. Hier sind die 5 beliebtesten BTC-Memes 2019.
Als Internetphänomen machen Memes einen erheblichen Teil der Bitcoin-Kultur aus. Hier sind die 5 beliebtesten BTC-Memes 2019.
Von allen Regenbogenfarben, dem Lauffeuer Defi und einem Krypto-Markt, der weiterhin unter Verkaufsdruck Plus-Token-Betrugs steht.
Für Bitcoin-Maximalisten ist Hyperbitcoinization das Endspiel. Erst wenn BTC Fiatgeld vollständig verdrängt hat, kann man von Erfolg sprechen, so die bullishe Haltung der Bitcoiner. Was man über Hyperbitcoinization wissen muss.
Der Bitcoin-Kurs performt zum Jahresende eher mäßig. In der Krypto-Szene geht das mit offenbar größeren Abverkäufen einher. Wird es nun Zeit, auszucashen? Die Lage am Mittwoch.
Aktuell scheint Bitcoin vor einer neuen großen Kursbewegung zu stehen. Das sollte aber auch Sorgen machen: Wir befinden uns gemäß Hash Ribbon immer noch in der Miner-Kapitulation.
Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über Bitcoin & Co. kann uns die Datenanalyse gute Dienste erweisen. In diesem Artikel wollen wir gemeinsam eine kleine Datenanalyse machen und den Zusammenhang zwischen Bitcoin-Kurs und Transaktionsvolumen anschauen.
Der Bitcoin-Kurs wird explodieren. Oder zusammenbrechen. Das Meinungs-ECHO.
Auch wenn die Performance Bitcoins weiterhin wünschenswert ist, sieht es danach aus, als würde Bitcoin im Jahresabschluss gegenüber den traditionellen Märkten die Nase vorn behalten. Daneben ist die Volatilität minimal und die Korrelation mit den traditionellen Märkten gering.
Das Adam-und-Eva-Pattern konnte sich nicht wie erhofft auflösen, sodass die Einschätzung beim Bitcoin-Kurs ins Bearishe zurückfiel. Dennoch sind die Long-Positionen beim Wertepaar BTC/USD auf einem Allzeithoch. Immerhin ist das steigende Interesse der institutionellen Investoren ein Hoffnungsschimmer.
CoinShares verortet 65 Prozent der Bitcoin Hash Rate in China – davon 54 Prozent alleine in der Provinz Sichuan. Wieso das kein Grund zur Sorge ist.
Das weite Feld der Krypto-Investments ist nicht frei von schwarzen Schafen. Den jüngsten Beleg hierfür liefert ein Fall aus den USA. Die Betreiber des BitClub Network gaben an, mit ihrer Plattform Investitionen für Bitcoin Mining Pools zu sammeln. Die US-Staatsanwaltschaft beurteilt das Geschäftsmodell indessen ein wenig anders. Sie erhob Anklage wegen Betrugs.
Auch diese Woche tendiert die Bitcoin-Dominanz trotz einer fallenden Marktkapitalisierung weiter seitlich. Spekulationen um große Bewegungen bei Bitcoin (BTC) sorgen für Nervosität bei den Anlegern. Viele Altcoins müssen wie Bitcoin ebenfalls Kursabschläge hinnehmen.
Im Bitcoin-Kurs bildete sich ein Adam-und-Eva-Pattern, welches neue Kursanstiege nach sich ziehen kann. Dafür würde auch das Ansteigen der Jahrestiefs und der aktiven Adressen im Bitcoin-Netzwerk sprechen. Der Ethereum-Kurs blieb hingegen von der jüngsten Hard Fork unbeeindruckt.
„Setze niemals alles auf eine Karte“ – diese Lebensweisheit gilt auch für die Geldanlage. Selbst wenn ein professioneller Investor Fan von Bitcoin & Co. ist, wird er selten ausschließlich in diese Anlageklasse investieren. Stattdessen strebt er eine kluge Verteilung für das gesamte Portfolio an. Durch verschiedene Anlage- und Risikoklassen wird die Abhängigkeit von Einzelwerten und damit auch das Anlagerisiko verringert. Es lohnt sich, tiefer in das Konzept der Diversifikation einzutauchen.
Daten, auch im Krypto-Bereich, erzählen Geschichten. Doch wie kann ein Bitcoin-Interessierter diese Geschichten aus den Daten herauslesen? Die ersten Schritte hierzu sollen im Artikel erläutert werden.
Willkommen zu unserem Newsflash. Die Top Bitcoin, IOTA und Blockchain News der Woche.
Babyboomer sowie die Generationen X und Y unterscheiden sich nicht nur in ihren musikalischen und politischen Vorlieben. Jüngsten Berichten nach gehen auch ihre Interessen in Sachen Vermögensanlage in verschiedene Richtungen. Denn die auch als Millennials bekannten Vertreter der Generation Y entdecken zunehmend auf Bitcoin-basierende Anlageprodukte.
Die Bitcoin-Kurs-Analyse vom Bitwala Trading Team. Es gibt zwei Modelle, die auf steigende Kurse hindeuten.