
Im Vergleich zu den Bitcoin-ETFs sorgten die Ethereum-Pendants eher für Enttäuschung. Kaiko sprach auf der EthCC über die Ursache – und warum sich dies nun ändern könnte.
Im Vergleich zu den Bitcoin-ETFs sorgten die Ethereum-Pendants eher für Enttäuschung. Kaiko sprach auf der EthCC über die Ursache – und warum sich dies nun ändern könnte.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sieht Parallelen zu Januar 2025: Bitcoin droht im August demnach ein weiterer herber Rückschlag.
Bitcoin steigt weiter. Was jetzt für einen Lauf auf ein neues Allzeithoch spricht und warum 120.000 US-Dollar schon bald fallen könnten.
Bitcoin kratzt am Allzeithoch. Makro-News, ein Short Squeeze und bullische Saisonalität liefern die perfekte Mischung für weitere Kursgewinne.
Bitcoin-Treasury-Unternehmen kaufen mehr BTC als die ETFs – die Aktienkurse steigen. Doch wer kann das digitale Gold langfristig schlagen?
Bitcoin Treasuries auf Rekordkurs: Unternehmen kaufen im zweiten Quartal 2025 mehr als 131.000 BTC – das Dreifache der neu geschürften Coins. Warum börsennotierte Firmen den Markt leer kaufen und welche Strategie dahintersteckt.
US-Anleger können bald XRP, Solana und Cardano über einen ETF handeln. Die SEC gab dafür nun grünes Licht – eine Zulassung mit Signalwirkung.
Beträchtliche 1,2 Billionen US-Dollar an unrealisierten Gewinnen haben Bitcoin-Investoren angehäuft. Bahnt sich da ein großer Abverkauf an?
Die Umsetzung einer Krypto-Reserve stößt in Arizona auf politischen Widerstand. Gouverneurin Katie Hobbs blockierte einen weiteren Gesetzentwurf.
Der Krypto-Markt schaltet ein paar Gänge herunter. Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. geben nach – ein Vorgeschmack auf die kommenden Wochen?
Bitwise bleibt bullish auf Bitcoin und erwartet 200.000 US-Dollar bis Ende 2025. Für Ethereum und Solana ist der Ausblick verhaltener – dennoch seien Allzeithochs möglich.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) tendiert in den letzten Handelstagen seitwärts. Ist das die Ruhe vor dem Anstieg auf ein neues Allzeithoch? Diese Chartmarken gilt es im Blick zu behalten.
Das von Eric Trump gegründete Unternehmen American Bitcoin entwickelt eine BTC-Strategie und investiert in Mining. Auch ein Börsengang steht auf der Agenda.
Immobilien werden teurer – zumindest in Euro gerechnet. Gegen Bitcoin hingegen verlieren sie an Wert. Warum das für BTC-Investoren eine neue Perspektive eröffnet.
Ab 2026 will die Deutsche Bank regulierte Krypto-Verwahrlösungen anbieten. Ein deutliches Signal an den traditionellen Finanzmarkt.
Kaum Bewegung bei den Kursen – doch im Hintergrund kaufen institutionelle Investoren weiter massiv Bitcoin. Ein Zeichen für Stärke?
Wer Bitcoin gerne am Automaten kauft, wird sich in nächster Zeit umstellen müssen. Der europäische Marktführer Kurant pausiert den Betrieb in Deutschland vorübergehend.
Die Zentralbank Kasachstans bereitet offenbar eine staatliche Krypto-Reserve vor. Bei der Umsetzung könnte man sich an den USA orientieren.