Bitcoin durchbricht über Nacht die Marke von 118.000 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen jetzt nur noch 4,6 Prozent.
Bitcoin durchbricht über Nacht die Marke von 118.000 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen jetzt nur noch 4,6 Prozent.
Der Bitcoin-Kurs kann sich in den letzten Handelstagen spürbar erholen. Ist das der Startschuss für den starken Handelsmonat Oktober? Das verrät der BTC-Chart.
Zum Monatsbeginn trifft der Krypto-Markt auf zwei Faktoren, die die Handelsaktivität beeinflussen: die chinesische Golden Week und den Regierungsstillstand in den USA.
Bitcoin steht vor dem Uptober. Mit Blick auf den Goldpreis darf man optimistisch sein.
"Sell in May and go away, but remember to come back in September“ – so lautet ein alter Börsenspruch. Sind die Investoren nun zurück und zünden eine bullishe Jahresendrallye bei Bitcoin oder droht der Absturz?
Größter Bitcoin-Coup Großbritanniens: Die UK-Polizei reißt 61.000 BTC im Wert von 7,3 Milliarden US-Dollar an sich.

An der Börse gilt die Faustregel, dass sich für Anleger meist Ende September eine gute Kaufgelegenheit bietet, während der Mai der optimale Verkaufszeitpunkt ist. Können sich auch Käufer von Bitcoin darauf verlassen? Ein Faktencheck.

Harvard, Brown und Co. investieren Milliarden – auch in Bitcoin und Gold. Was hinter der neuen Strategie steckt und wie sich die Ansätze der Elite-Unis auf private Portfolios übertragen lassen.
Ein starker Wochenauftakt für Krypto-ETFs: Bitcoin- und Ethereum-Produkte verbuchen Zuflüsse von über einer Milliarde US-Dollar.
Der Oktober rückt näher und damit ein traditionell handelsstarker Monat für den Krypto-Markt. Die Kurse um Bitcoin klettern allmählich nach oben.
Nach zwölf Jahren wurde eine Wallet aus der Satoshi-Ära nun erstmals wieder aktiv. Zuletzt tauchten einige alte Bitcoin-Wale wieder auf.
Krypto-ETPs melden erstmals seit zwei Wochen wieder Abflüsse. Ausnahme: Solana. Der Krypto-Markt erholt sich derweil spürbar.
Mit dem Kauf von 196 Bitcoin für 22,1 Millionen US-Dollar stockt Strategy seine Reserven auf gigantische 640.031 BTC auf.
"Uptober" gilt als Glücksmonat für Bitcoin. Das sieht auch die BTC-ECHO-Community so. Die Mehrheit erwartet steigende Kurse.
Der Krypto-Markt startet mit einer deutlichen Erholung in die Woche. Bitcoin, Ethereum und Co. verzeichnen ein deutliches Plus.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Der Bitcoin-Preis zeigte zuletzt Schwäche. Ist das womöglich erst der Anfang eines langfristigen Verfalls? Folgende Einflüsse aus der US-Politik könnten der Kryptowährung nachhaltig schaden.
Nachdem das Open Interest der Bitcoin-Optionen an der US-amerikanischen Terminbörse auf ein Allzeithoch gestiegen ist, zeichnen Analysten ein bullisches Szenario.