
Die University of Chicago Medicine hat eine vielversprechende klinische Studie mit einem neuen Medikament durchgeführt, das die Symptome von Covid-19 zu lindern scheint. Gleichzeitig erholt sich auch der Bitcoin-Kurs (BTC).
Die University of Chicago Medicine hat eine vielversprechende klinische Studie mit einem neuen Medikament durchgeführt, das die Symptome von Covid-19 zu lindern scheint. Gleichzeitig erholt sich auch der Bitcoin-Kurs (BTC).
Der Krypto-Markt befindet sich im Frühlingstaumel. Nach kurzzeitigen Einbrüchen drehen die Kryptowährungen unter Schirmherrschaft von Bitcoin wieder ins Plus. Abzüge großer BTC-Mengen an Börsen deuten zudem möglicherweise auf eine längerfristige Erholung des Marktes hin.
Während der Aktienhandel an der Frankfurter Börse gestern durch eine Systemstörung lahm gelegt wurde, bemühten sich Bitcoin & Co., aus dem Ostertief zu klettern. So steuert die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung aktuell wieder der Marke von 200 Milliarden US-Dollar entgegen.
Das Halving könnte dem BCH-Netzwerk zum Verhängnis werden, während sich gleich mehrere Krypto-Branchengrößen wegen mutmaßlicher Investorentäuschung erklären müssen. Die Top News der Woche.
Im Aufwind der momentanen Markterholung verteidigt Bitcoin seine Gewinne. Die Regeneration des Markts steht aber Spitz auf Knopf. Unterdessen kämpft Bitcoin Cash seit dem gestrigen Halving mit Einbrüchen in der Hash Rate.
Das Handelsvolumen am Krypto-Markt steigt seit einigen Tagen wieder und beschert den Kryptowährungen Kurszuwächse. Diese Erholungstendenz könnte jedoch nur das kurze Aufflammen einer Bärenrallye sein.
Der Bitcoin-Kurs legt aktuell wieder deutlich zu und zieht den gesamten Krypto-Markt nach oben. Auch die Hash Rate im Bitcoin-Netzwerk klettert aus dem Formtief.
Das Handelsvolumen am Krypto-Gesamtmarkt steigt wieder an und deutet auf ein zunehmendes Interesse unter Anlegern hin. Der Bitcoin-Kurs kann sich wieder knapp oberhalb der 7.000 US-Dollar-Marke einpendeln und auch die Altcoins verzeichnen deutliche Gewinne.
Der Bitcoin-Kurs ist auf dem Vormarsch und könnte wieder den Status eines sicheren Hafens erlangen, während der Ether-Kurs noch einige Widerstände durchbrechen muss.
In einem aktuellen Bericht hat Chainalysis die Korrelationen zwischen Bitcoin-Kurs und Verbraucherverhalten analysiert. Ein schwacher Bitcoin schadet demnach vielen Krypto-Dienstleistern.
Der Bitcoin-Kurs greift wieder die 7.000 US-Dollar-Marke an. Auch bei den Altcoins dominieren grüne Kerzen im Tageschart.
Der Bitcoin-Kurs konnte drohende Abverkäufe abwenden und die 6.000 US-Dollar-Marke verteidigen. Steigt er jetzt weiter an?
Die Corona-Pandemie hat die Märkte nach wie vor fest im Griff. Trotz beschlossener Hilfspakete und Konjunkturprogramme, zeigt sich eine hohe Volatilität sowohl an den klassischen Märkten, als auch am Krypto-Markt. Während in vielen Ländern Maßnahmen wie Ausgangsperren und Kontaktverbote verlängert werden, warten alle gespannt auf eine baldige Abflachung der Infaktionrate. Erst dann werden sich auch die Märkte nachhaltig erholen können.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steuert schnurstracks auf ein Todeskreuz zu. Droht nun eine Welle von Abverkäufen? Der Marktkommentar vom Bitwala Trading Team.
Der Bitcoin-Kurs steigt leicht an, während das Coronavirus die Versorgungssysteme und Kapazitäten der wirtschaftsstarken Industrienationen auf eine harte Belastungsprobe stellt. Die Pandemie wird aber vor allem die Länder mit voller Wucht treffen, in denen schon jetzt die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung an ihre Grenzen stößt. Die G20 haben daher breite finanzielle Unterstützung für der Bereitstellung überlebenswichtiger Güter zugesagt.
Während die Corona-Pandemie immer mehr Teile der Welt erfasst und sich nun auch zusehends in den USA verbreitet, atmen die Märkte aktuell durch. Die Hilfspakete von Regierungen und Notenbanken konnten die Stimmung unter den Anlegern etwas aufhellen, wenngleich eine weltweite Rezession unabwendbar scheint. Auch der Krypto-Markt stabilisiert sich allmählich.
Die Forschungsabteilung der Krypto-Exchange Kraken prophezeit einen Bitcoin-Kurs (BTC) von knapp 350.000 US-Dollar. Und zeigt dabei eindrucksvoll, wie man sich reich rechnet.
Die positve Entwicklung am Gesamtmarkt steht nach wie vor auf wackligen Beinen. Die Gefahr eines Abrutschens der Marktkapitalisierung ist weiterhin gegeben. Bitcoin kann indes am stärksten von der aktuellen Entwicklung profitieren und seine Marktdominanz ausbauen.