
Die ZCash-Company verkündet in einer Pressemitteilung den erfolgreichen Launch des „Sapling-Protokolls“. Damit will die Firma die Nutzbarkeit des Privacy Coins ZCash (ZEC) verbessern und die Vergrößerung des Netzwerks anstoßen.
Die ZCash-Company verkündet in einer Pressemitteilung den erfolgreichen Launch des „Sapling-Protokolls“. Damit will die Firma die Nutzbarkeit des Privacy Coins ZCash (ZEC) verbessern und die Vergrößerung des Netzwerks anstoßen.
Währungen gibt es in der Regel in sehr beschränkter Anzahl, nicht jedoch bei Kryptowährungen. Nicht nur im Rahmen von ICOs emittierte Token, sondern für sich stehende Kryptowährungen entstehen mit hoher Schlagzahl. Warum ist das so und ist das wirklich sinnvoll?
Nicht nur Bitcoin und Ethereum, auch viele andere Währungen können massive Gewinne vorweisen. Insgesamt können aktuell gerade kleinere Altcoins hohe Kursgewinne verbuchen, sodass das Marktkapital von neueren oder unbekannteren Kryptowährungen über das von Bitcoin steigen kann. Ein vertiefter Blick auf die aktuelle Rallye und auf Marktzyklen ist deshalb angebracht.
XTRABYTES ist eine Kryptowährung, die mit einem neuen Konsens-Mechanismus ein dezentrales, skalierbares Netzwerk schafft. Außerdem soll sie durch Nutzung von SHA-512-Verschlüsselung auch Angriffen von Quantencomputern widerstehen können. Die Vergangenheit des Projekts lässt jedoch einige kritische Fragen offen.
Ein wirklich neuer Token ist U.Cash. Erst wenige Tage gelistet konnte der Token Platz 21 auf Coinmarketcap für sich beanspruchen. Was ist das für ein Token, der ein Wachstum von über 1.000 % innerhalb weniger Tage vorweisen kann?
Seit 2015 existiert das Agoras Token und führt bezüglich Marktkapital ein Schattendasein. Doch Agoras will nicht für immer ein OMNI bleiben, sondern eine eigene Distributed-Ledger-Lösung namens Tau-Chain implementieren. Lohnt es sich, diese Datenbanklösung weiter zu verfolgen?
Mit Bitcore haben wir einen vergleichsweise "kleinen" Coin aus deutschen Landen. Der Name erinnert stark an Bitcoin, sodass sich der Gedanke einer Hard Fork aufdrängt. Bitcores anderer Ansatz sowie die Eigenheiten dieser Kryptowährung sollen hier etwas beleuchtet werden.
ICON ist ein Token, welcher mit Listing auf den ersten Börsen schnell in die Top 20 der auf Coinmarketcap gelisteten Assets gesprungen ist - Um was für einen Coin handelt es sich hierbei? Ein Blick auf das, was eine “Blockchain der Blockchains” werden soll.
Die letzten 24 Stunden waren von einem Krypto-Blutbad im Bereich der Kryptowährungen geprägt, Bitcoin selbst musste einen Kurssturz von 24 % an einem Tag hinnehmen und steht damit im Vergleich noch gut da. Was können Gründe dafür sein und ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
RaiBlocks ist eine Währung, die drei Jahre lang entwickelt wurde und seit einem guten Monat unglaubliche Kurszuwächse vorweisen kann. Mit alternativen Blockchain-Ansätzen plant sie, bei anderen Kryptowährungen bestehende Probleme zu lösen. Was macht diese Währung aus und warum stieg sie in letzter Zeit so massiv an?
In der letzten Woche ist das gesamte Marktkapital auf über 600 Milliarden Euro gestiegen, im Zuge dieser Entwicklung musste DASH zugunsten von TRON aus den Top 10 der Kryptowährungen weichen. Viel Geld ist in Kryptowährungen, deren Preis unter einem Euro liegt, geflossen.
Stellar ist ein dezentrales Netzwerk, mit welchem Wertaustauschgeschäfte unterschiedlicher Art weltweit mit geringen Transaktionsgebühren realisiert werden können.
Ohne “Bitcoin ist eine Blase” erneut zu bemühen - was für Entwicklungen in der Kryptowelt haben einen Blasencharakter?
Seit wenigen Tagen sind Kyber Network Crystals (KNC) zu kaufen - und haben schon Platz 26 des Marktkapitals auf Coinmarketcap erklommen.
BitConnect Coin ist als Währung, die man sowohl minen als auch staken kann, noch recht jung - was ist ihr Hintergrund?
Schon vor dem Launch vor wenigen Tagen hat EOS von sich reden gemacht. Was führte zu dieser Aufmerksamkeit?
Nach dem überraschenden Anstieg von BTS auf Platz zehn der Kryptowährungen ist es Zeit, sich mit BitShares genauer zu befassen.