
Eine Kooperation zwischen Alibaba Cloud und Avalanche will Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Metaversen erleichtern.
Eine Kooperation zwischen Alibaba Cloud und Avalanche will Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Metaversen erleichtern.
Das Krypto-Verbot trägt Früchte: Der chinesische Handelsgigant Alibaba lässt verlauten, dass er ab nächsten Monat den Verkauf von Mining-Ausrüstung verbieten wird.
China schaut den Tech-Konzernen nicht mehr länger tatenlos zu und will Alibaba zur Datenauslagerung zwingen. Warum es um sehr viel Geld geht, eine Dystopie unausweichlich erscheint und die Blockchain-Technologie Rettung verspricht.
Nach dem Mining-Verbot macht China immer mehr gegen die Krypto-Welt mobil. Das jüngste Beispiel kommt aus den Reihen der People's Bank of China (PBOC).
Internet-Piraterie entwickelt sich weltweit zu einem immer größeren Problem – auch für Microsoft und Alibaba. Ein neues Ethereum-Projekt soll nun Abhilfe schaffen.
Ein gigantischer IPO bedroht Bitcoin, deutsche Großunternehmen lancieren ein Blockchain-Projekt, Spacechain versendet Bitcoin über die ISS und vieles mehr. Die Top BTC News der Woche.
Die Alibaba-Tochter Ant Financial plant einen der größten Börsengänge in der Geschichte. Der bekannte Gründer und Milliardär von Alibaba, Jack Ma, beantragte am Dienstag ein Doppellisting in Hongkong und Shanghai. Wie groß der Börsengang werden soll, was die Implikationen für digitale Währungen sind und was es bedeutet, wenn der Finanzarm der Alibaba-Gruppe über fast unbegrenzte finanzielle Mittel verfügt.
Der Finanzarm des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba Group Holding, Ant Group, bereitet sich für den IPO vor. Das Fintech soll eine Bewertung von mehr als 200 Milliarden US-Dollar anstreben. Was bedeutet das für den Blockchain-Space?
Nicht nur die chinesische Regierung überraschte Krypto-Enthusiasten jüngst mit aufregenden Nachrichten. Denn auch eine Tochter des Internet-Riesen Alibaba gab den offiziellen Start einer neue Blockchain-Plattform bekannt.
HTC und Alibaba haben sich an einer Finanzierungsrunde des Start-ups für Blockchain-Eigentumsrechte Bitmark beteiligt. Insgesamt hat das Unternehmen aus Taiwan rund drei Millionen US-Dollar von den beiden Invstoren erhalten. Die Finanzspritze soll für die Erweiterung der Vertriebs- und Marketingbemühungen herhalten.
Alibaba reicht ein US-Patent für das Blockchain-System UBCDN ein. Das System soll Informationen vertrauensvoll kennzeichnen und verteilen. Ferner soll UBCDN übergreifend mit anderen Blockchain-Systemen funktionieren.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat ein neues Blockchain-System zum Schutz von geistigen Eigentumsrechten angekündigt. Das System soll den Prozess der Antragsstellung erleichtern. Zu den Profiteuren zählen in erster Linie internationale Unternehmen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie nimmt in China insgesamt zu.
Der Schutz geistigen Eigentums durch Patentanmeldungen wird mit zunehmender Konsolidierung des Bitcoin-Ökosystems immer relevanter. In diesem Zuge machen sich Tendenzen zu einer Oligopolisierung der Branche anhand der Patentanmeldungen bemerkbar. So ist China der größte Besitzer von Blockchain-Patenten. Großkonzerne wie IBM, Alibaba und Walmart sind bei laufenden Neuanmeldungen besonders aktiv. Was bedeutet das für eine Branche, die ihr Wachstum auf dem innovativen Charakter von Open-Source-Systemen aufgebaut hat?