Bitcoin zieht an US-Inflation kühlt sich weiter ab – Weg frei für Zinssenkungen?

Die aktuellen CPI-Daten fallen schwächer aus als erwartet – und könnten der Startschuss für die nächste Bitcoin-Rallye sein.

Johannes Macswayed
Teilen
Eine weiter rückläufige Teuerungsrate in den USA befeuert den Bitcoin-Kurs

Beitragsbild: Shutterstock

| Eine weiter rückläufige Teuerungsrate in den USA befeuert den Bitcoin-Kurs
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) hat die aktuellen Zahlen zum Verbraucherpreisindex (CPI) für den abgelaufenen Monat veröffentlicht.
  • Demnach lag die Inflation im April zum dritten Mal in Folge unter den Schätzungen der Analysten – ein bullishes Signal für die Märkte und Risikowerte wie Bitcoin und Co.
  • Im Jahresvergleich liegt die Inflationsrate bei 2,3 Prozent. Erwartet wurde eine konstante Rate von 2,4 Prozent, wie auch schon im Vormonat.
  • Im Vergleich zum Vormonat steigt die Inflation um 0,2 Prozent – und damit ebenfalls geringer als von Analysten erwartet.
  • Die Änderung der Kerninflationsrate in den USA bewegt sich derweil im Rahmen der Schätzungen. Nahrungsmittel und Energie herausgerechnet, beträgt die Inflationsrate 2,8 Prozent und bleibt damit im Vergleich zum Vormonat unverändert.
  • Es handelt sich mit der aktuellen Veröffentlichung um den geringsten Anstieg der CPI-Daten im Jahresvergleich seit Februar 2021. Darüber hinaus ist dies der erste Datensatz, der Trumps “wechselseitige Zölle” vom 2. April berücksichtigt.
  • Die Zuversicht der Anleger, dass die USA einen starken Inflationsschub im Zuge von Donald Trumps Strafzollpolitik vermeiden können, dürfte also weiter steigen.
  • Ein solcher würde den Währungshütern bei der Lockerung ihrer Geldpolitik im Wege stehen. Dem dualen Mandat der Notenbank zufolge peilt sie ein 2 Prozent Inflationsziel an.
  • Bei seiner Pressekonferenz im Zuge der letzten Leitzinssitzung am 7. Mai erklärte Fed-Chef Powell, dass man weiter auf die eintreffenden Inflations-, Arbeitsmarkt- und Wachstumszahlen warten werde, ehe der Leitzins weiter gesenkt würde.
  • Eine lockerere Geldpolitik seitens der Fed gilt für viele Krypto-Analysten als Katalysator für die nächste Rallye am Markt.
  • Trader hoffen, dass die positiven Inflationszahlen die aktuelle Krypto-Erholung befeuern und für neue Allzeithochs bei Bitcoin sorgen. BTC springt im Zuge der Veröffentlichung zunächst auf 103.700 US-Dollar und löst sich damit von seinem Tagestief bei 101.471 US-Dollar.
  • Sollte sich das Inflationsgeschehen trotz der Zoll-Drohgebärden Trumps weiter beruhigen, wäre der Weg für eine anhaltende Rallye bei Aktien und Kryptowährungen geebnet.
  • Anleger werden nun ein genaues Auge auf die Veröffentlichung der Erzeugerpreise am Donnerstag werfen, um abschätzen zu können, ob Trumps Strafzölle zu steigenden Produktionskosten führen.

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden