Nach drei Jahren harter regulatorischer Vorarbeit hat es die Investmentfirma 3iQ geschafft an der größten Börse Kanadas, der Toronto Stock Exchange (TSX), einen Bitcoin-Fonds für alle Anlegerklassen zu listen. So kann man bereits für 11 US-Dollar Anteile am voll regulierten Bitcoin-Fonds erwerben.
Mit von der Partie sind auch die Winklevoss-Zwillinge mit ihrer Gemini-Krypto-Exchange. Diese fungiert nämlich als Verwahrer für die im Fonds verbrieften Bitcoin. Für die Daten, sprich Kursindikationen, sorgt wiederum der Krypto-Dienst CryptoCompare und die europäische Tochter von VanEck, MV Index Solutions.
Insgesamt hat es drei Jahre gedauert bis die Ontario Securities Commission (OSC) dem Fonds ihren Segen gegeben hat. Es ist nach wie vor sehr schwierig Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt von einem regulierten Bitcoin-Fonds zu überzeugen. So sind beispielsweise unzählige Anträge, unter anderem auch von den Winklevoss Zwillingen, für einen Bitcoin ETF gescheitert. Aufgrund mangelnder Marktstandards und der hohen Manipulationsanfälligkeit des Krypto-Marktes hat die amerikanische Wertpapieraufsicht (SEC) aus den USA bislang alle Bitcoin–ETF-Anträge abgelehnt. Dass nun ein Bitcoin-Fonds in Kanada zugelassen wurde, kann als absolut positives Zeichen für die Krypto-Adaption an den Finanzmärkten gewertet werden.