- Im Strafverfahren gegen Tornado-Cash-Mitgründer Roman Storm geht der Fall nun in die finale Phase. Nach rund zwei Wochen Prozessdauer hat die Jury in New York ihre Beratungen aufgenommen.
- Storm wird unter anderem vorgeworfen, mit Tornado Cash eine nicht lizenzierte Geldtransferplattform betrieben und über diese Milliardenbeträge gewaschen zu haben.
- Die US-Staatsanwaltschaft wirft ihm zudem vor, wissentlich mit der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe kooperiert und Sanktionen umgangen zu haben. Laut Anklage habe Storm die Nutzung von Tornado Cash durch Kriminelle wissentlich in Kauf genommen und nichts unternommen, um dies zu unterbinden.
- Die Verteidigung argumentiert, Storm habe lediglich Open-Source-Code geschrieben, ohne Kontrolle über die Nutzer der Software.
- Der Prozess gilt als Grundsatzfall für die rechtliche Bewertung von Softwareentwicklung im dezentralen Umfeld.
- Bürgerrechtsorganisationen wie die Electronic Frontier Foundation sehen in dem Verfahren einen gefährlichen Präzedenzfall für Programmierer. Ein Schuldspruch könnte Open-Source-Entwicklung und Datenschutzprojekte in den USA nachhaltig beeinträchtigen.
- Auch bekannte Persönlichkeiten der Krypto-Szene, wie Vitalik Buterin, solidarisierten sich in der Vergangenheit mit Tornado Cash.
- Die Anklage umfasst drei zentrale Punkte: Verschwörung zur Geldwäsche, Betrieb eines illegalen Finanzdienstes und Verstöße gegen US-Sanktionsrecht. Letzterer dürfte vor Gericht keinen wirklichen Bestand haben, immerhin wurde Tornado Cash mittlerweile rechtskräftig von der Sanktionsliste des US-Justizministeriums entfernt.
- Storm befindet sich auf freiem Fuß, steht jedoch unter Hausarrest.
- Bei einer Verurteilung drohen dem Tornado-Cash-Entwickler laut Anklageschrift bis zu 45 Jahre Gefängnis.
- Das Urteil der Jury wird in den kommenden Tagen erwartet und könnte weitreichende Folgen für die Kryptobranche haben.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren