- Tethers USDT, der weltweit größte, an den US-Dollar gebundene Stablecoin, hat den stärksten wöchentlichen Rückgang seit über zwei Jahren erlebt.
- Die Marktkapitalisierung sank in dieser Woche um mehr als 1 Prozent auf rund 137 Milliarden US-Dollar. Mitte Dezember erreichte diese einen Rekordwert von über 140 Milliarden US-Dollar.
- Der Rückgang folgt auf die Entscheidung mehrerer in der Europäischen Union ansässiger Krypto-Börsen USDT zu delisten. Auch Coinbase nahm das Fiat-Pendant von der Plattform. Der Stablecoin ist nämlich nicht compliant mit der europäischen MiCA-Regulierung. Diese ist am 30. Dezember vollständig in Kraft getreten.
- In der EU ansässige Krypto-Investoren können USDT weiterhin in non-custodial Wallets wie Ledger oder Exodus halten, aber sie können das Asset nicht an MiCA-konformen CEXes (Centralized Exchanges) handeln.
- USDT gilt als Tor zum Krypto-Markt und wird von Anlegern häufig zum Kauf von Kryptowährungen und zum Derivatehandel genutzt. Daher haben die Delistings und der Rückgang des Marktwerts in den sozialen Medien Spekulationen über einen breiteren Rückgang von Bitcoin, Ethereum und Co. ausgelöst.
- Karen Tang, die Leiterin der APAC-Partnerschaften bei Orderly Network, einem Web3-Liquiditätslayer, beschwichtigt jedoch in einem Beitrag auf X: “Die EU ist nicht der größte Krypto-Markt. Das meiste Krypto-Handelsvolumen findet in Asien und den USA statt. Alles, was dies tun wird, ist die Innovation der digitalen Vermögenswerte in der EU zu bremsen, die aufgrund der verworrenen Überregulierung ohnehin schon langsam ist. Wenn ich die EU shorten könnte, würde ich das tun…”.
- Tether erhöht indessen weiter seine Bitcoin-Reserven. Damit hält das Unternehmen nun 83.759 BTC, rund 0,49 Prozent von Bitcoins gesamter Umlaufmenge.
- Der Krypto-Markt zeigt sich von dem Rückgang der USDT-Marktkapitalisierung jedoch größtenteils unbeeindruckt und befindet sich zum Jahresstart weiterhin im Aufwärtstrend.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren