Bald NFTs auf der PlayStation? Sony beantragt Patent für “superfungible” Gaming-Token

Laut Patentanmeldungen startet Sony in die NFT-Entwicklung. Haucht der PlayStation-Hersteller der “Play-to-Earn”-Branche neues Leben ein?

Dominic Döllel
Teilen
Sony

Beitragsbild: Shutterstock

| Sony dringt in die NFT-Entwicklung vor
  • Medienkonzern Sony hat in 2022 Patente für sogenannte “superfungible” Gaming-Token angemeldet. Das über die Patentanmeldung Auskunft gebende Dokument wurde aber erst jetzt veröffentlicht und schlägt nun hohe Wellen.
  • Der Patentanmeldung zufolge ermögliche ein ausgeklügelter Prozess die genaue Verfolgung verschiedener Spielressourcen und die Generierung von Metadaten.
  • Diese Daten will Sony dann im Anschluss verwenden, um einzigartige NFTs auf einem Distributed Ledger zu erstellen, “das mit der Spielanwendung verknüpft” ist.
  • Ob Sony eine öffentliche Blockchain dafür benutzt oder gar an einer eigenen Lösung arbeitet, ist unklar. Auch abzuwarten bleibt, ob die NFT-Pläne mit Sonys PlayStation-Produkt kompatibel sind.
  • Dadurch würde Sony den NFT-Markt für rund 120 Millionen “PlayStation Network”-Nutzer öffnen, was einen enormen potentiellen Absatzmarkt bedeutet.
  • Die bislang größten NFT-Märkte heißen OpenSea und Blur. Welche Plattform sich besser schlägt und wo es die günstigeren Konditionen gibt, lest ihr in diesem Beitrag: NFT-Marktplätze im Vergleich
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden