Zum Inhalt springen

Lehman Brothers 2.0  US-Regierung übernimmt Silicon Valley Bank

Beim Liquiditätsdrama um die Silicon Valley Bank schreiten nun die USA ein und übernehmen das kriselnde Geldhaus.

Daniel Hoppmann
Teilen
Silicon Valley Bank

Beitragsbild: Picture Alliance

| Es ist die größte Bankenrettung seit der Finanzkrise 2008
  • Neue Wendung im Krimi um die Silicon Valley Bank. Die Federal Deposit Insurance Corporation – ein Einlagensicherungsfonds der USA – schreitet bei dem kriselnden Geldhaus ein und bringt etwa 175 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern unter ihre Obhut. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
  • Für die Rettungsaktion gründet die Behörde eine eigene Bank, die “Deposit Insurance National Bank of Santa Clara (DNIB), und transferiert die Gelder zunächst an das neue Finanzinstitut.
  • Die Geschäfte werde die DNIB ab Montag “wie gehabt” fortführen, heißt es weiter.
  • Kunden mit Einlagen über 250.000 US-Dollar sollen sich an das DNIB wenden.
  • Es ist die größte Bankenrettung seit der Finanzkrise 2008, schreibt die New York Times.
  • Zu den Kunden der Bank gehören zahlreiche Tech-Unternehmen und Venture-Capital-Firmen. Welche Auswirkungen der Absturz des Finanzinstituts auf den Krypto-Space haben kann, erfahrt ihr hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.