PayPal-Mitbegründer Peter Thiel glaubt, Bitcoin sei eine potenzielle Gefahr für die US-Amerikanische Finanzstabilität. Die chinesische Regierung könnte BTC demnach nutzen, um die globale Vormachtstellung des US-Dollar anzugreifen.
Der Risikokapital-Investor und Krypto-Enthusiast äußerte seine Bedenken bei einer virtuellen Gesprächsrunde der Richard Nixon Foundation, an der auch Donald Trumps einstiger Außenminister Mike Pompeo teilnahm. Bei dem Event vom 6. April sagte er:
Selbst wenn ich ein Pro-Krypto, Pro-Bitcoin Maximalist bin, frage ich mich, ob Bitcoin mittlerweile nicht auch teilweise als eine chinesische Finanzwaffe gegen die USA zu betrachten ist, die Fiat-Geld bedroht. Aber sie bedroht vor allem den US-Dollar.
Thiel meint, dass China den US-Dollar aus seiner Position als alleinige Reservewährung drängen will. Dabei sei Peking nicht daran gelegen, den eigenen Renminbi in diese Stellung zu hieven. Stattdessen wolle man ein System mit mehreren Reservewährungen etablieren. Neben Bitcoin sei der Euro deshalb ebenfalls ein Ziel chinesischer Intervention.
E-Yuan nicht mit Bitcoin vergleichbar
Die Beziehungen zwischen den USA und China standen im Vordergrund der Gesprächsrunde. Neben seinen Äußerungen zu Bitcoin, übte Thiel insbesondere an den großen Tech-Firmen Kritik. Vor allem Google und Apple attestierte er eine bedenkliche Kooperationsbereitschaft mit den chinesischen Machthabern. Doch auch Facebook, in dessen Vorstand Thiel sitzt, habe während der Hong-Kong-Krise zu wenig Flagge bekannt.
Thiel erteilte schließlich dem E-Yuan eine scharfe Abfuhr. Chinas geplante digitale Zentralbankwährung sei anders als Bitcoin keine Kryptowährung, sondern ein “totalitäres Kontrollinstrument.”
An der konservativen Veranstaltung beteiligte sich außer Thiel und Pompeo auch Trumps ehemaliger Sicherheitsberater Robert O’Brien. Thiel gilt als bedeutender Geldgeber für konservative Republikaner. 2016 hatte er Trumps Wahlkampf unterstützt.