Nach Multi-Millionen-Hack Steckt Lazarus hinter dem Angriff auf CoinsPaid?

Nach dem Multi-Millionen-Hack beim Krypto-Zahlungsdienst CoinsPaid verdächtigen die Plattformbetreiber die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus.

Daniel Hoppmann
Teilen
Krypto Scams

Beitragsbild: Shutterstock

| Die nordkoreanische Hackergruppe wird für zahlreiche Angriffe auf Krypto-Projekte verantwortlich gemacht
  • Die nordkoreanische Hackerarmee Lazarus soll hinter dem Angriff auf die Krypto-Zahlungsplattform CoinsPaid stecken. Das geht aus einer Erklärung des Unternehmens hervor.
  • Am 22. Juli verschafften sich Unbekannte Zutritt zu den Geldern der Plattform und entwendeten knapp 37 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen. CoinsPaid setzte in der Folge den Geschäftsbetrieb für vier Tage aus.
  • Der genaue Tathergang bleibt unklar, auch weil CoinsPaid dazu in der Erklärung keine konkreten Angaben machte. Das Unternehmen versichert jedoch: “Die Kundengelder sind intakt”.
  • Cyber-Experten von der Sicherheitsfirma SlowMist sehen Zusammenhänge zwischen dem Hack auf CoinsPaid sowie den Angriffen auf Atomic Wallet (35 Millionen US-Dollar) und Alphabo (37 Millionen US-Dollar). Demnach verzeichne eine Adresse Geldeingänge von den Hot-Wallets der betroffenen Plattformen.
  • Lazarus ist eines der Schreckgespenster der Krypto-Industrie. Die Hackergruppe ist für zahlreiche Multi-Millionen-Hacks verantwortlich. Den größten Coup landete das Kollektiv im März 2022, als man über 600 Millionen US-Dollar vom Blockchain-Spiel Axie Infinity entwendete. Mutmaßlich finanziert die Gruppe mit den Attacken das Nuklearprogramm Nordkoreas.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2024
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2024