- Auf Grundlage einer Untersuchung hat das Sicherheitsunternehmen Kaspersky eine Liste verschiedener Betrugsversuche im Netz veröffentlicht, die in Zusammenhang mit der Fußball-WM 2022 stehen.
- Etwa mithilfe von Phishing-Seiten versuchen Kriminelle an die persönlichen Daten ihrer potenziellen Opfer zu gelangen, heißt es.
- Neben unechten Stadiontickets wurden unter anderem versucht, gefälschte Flüge und Hotels zu verkaufen.
- Der Krypto-Sektor ist ebenfalls betroffen. So bieten die Kriminellen etwa an, auf Fußballspiele zu wetten. Und locken mit Preisen wie Krypto-Token oder wertvollen NFTs.
- “Alles, was der Nutzer tun muss, ist die Eingabe von Krypto-Wallet-Anmeldedaten, damit der Preis direkt überwiesen wird. In solchen Szenarien verschaffen sich die Betrüger Zugang zu allen Ersparnissen und den dazugehörigen Wallet-Daten”, heißt es in dem Bericht.
- Eine weitere Masche besteht laut Kaspersky in der Entwicklung “echter” Coins. Nutzer:innen sollen dann überzeugt werden, in diese zu investieren, während die Betrüger ihren Opfern großes Wachstum versprechen.
- “In Wirklichkeit sind diese fast nie ein Erfolg und die Nutzer haben Geld für etwas ausgegeben, das sich nie entwickeln wird.” Ein typischer Pump-and-Dump eben.
- Dass große Sportereignisse immer auch die Aufmerksamkeit von Cyberkriminellen auf sich ziehen, erkennt auch Kaspersky-Sicherheitsexpertin Olga Svistunova. Sie bestätigt eine wachsende Zahl von NFT-Betrügereien bei dieser Weltmeisterschaft.
- Mehr zum Thema Krypto und Fußball findet ihr in der aktuellen Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Du möchtest die besten Wallets vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO Vergleichsportal die besten Wallets, mit denen du deine Krypto-Werte sicher aufbewahren kannst.
Zum Wallet-VergleichDas könnte dich auch interessieren