Rote Zahlen bei den Altcoins Krypto-Marktupdate: Plötzlich brechen Ethereum und XRP ein

Während Bitcoin die Stellung hält, fällt Ether um 4 Prozent und XRP um 12 Prozent. Der Krypto-Bullrun gerät ins Stocken. Wie geht es weiter?

Tobias Zander
Teilen
Physische Darstellungen von Ethereum- und Bitcoin-Münzen werden vor einem digitalen Bildschirm angezeigt, der ein Krypto-Marktdiagramm mit roten und grünen Candles zeigt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Viele Krypto-Anleger wollen offenbar ihre Gewinne realisieren
  • In den letzten Wochen rissen die positiven Nachrichten für Bitcoin und den Krypto-Markt nicht ab. Ob der GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung, die hohen ETF-Zuflüsse oder die immer neuen Treasury-Firmen – der Bullrun schien unaufhaltsam voranzuschreiten.
  • Doch nun erlebt die Krypto-Euphorie einen Dämpfer. Gegenüber dem Vortag fällt die Gesamtmarktkapitalisierung um 3,3 Prozent und steht derzeit bei 3,8 Billionen US-Dollar – ein Bewertungsverlust von rund 140 Milliarden US-Dollar.
  • Obwohl die US Bitcoin ETFs den dritten Handelstag in Folge Nettoabflüsse verzeichnen, behauptet zumindest die Krypto-Leitwährung ihre Stellung und handelt im Moment des Schreibens bei 117.500 US-Dollar – auf Tagessicht ein leichter Kursverlust von 0,9 Prozent.
  • Härter erwischt es aber die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum, welche um mehr als 4 Prozent korrigiert, sodass der ETH-Kurs derzeit bei 3.520 US-Dollar steht.
  • An den US Ethereum ETFs lag das nicht – alleine in der laufenden Handelswoche sammelten sie erneut 1,16 Milliarden US-Dollar an frischem TradFi-Kapital ein. Und immerhin: Auf Wochensicht befindet sich Ether weiter 3,7 Prozent im Plus.
  • “Der starke Rückgang der Krypto-Kurse spiegelt vorübergehende Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Erholungen wider”, meint Nassar Al Achkar von CoinW gegenüber TheBlock. Einen klaren Katalysator für die Korrektur erkennt der Analyst darüber hinaus nicht.
  • Noch stärker leidet der Ripple-Coin. Erreichte dieser erst kürzlich ein neues Allzeithoch, fällt er nun binnen 24 Stunden um mehr als 12 Prozent auf 3,04 US-Dollar. Auch hier sind Gewinnmitnahmen, nicht zuletzt durch XRP-Wale, verantwortlich für die Korrektur.
  • Neue Daten von CoinGlass bestätigen einen heftigen Rückschlag für gehebelte Trader. Auf Tagesbasis wurden XRP-Long-Positionen im Umfang von mehr als 93 Millionen US-Dollar liquidiert, was nach ETH und noch vor BTC der zweithöchste Wert ist.
  • Ob der Krypto-Bullenmarkt bald wieder Fahrt aufnehmen kann, erfahrt ihr in diesem Video:
Empfohlenes Video
Nach Bitcoin- und Ethereum-Rekorden: Altcoin Season statt Sommerflaute?

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden