- Ab jetzt trackt der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinen Statistiken auch unterschiedliche Kryptowährungen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
- Demnach werden Kryptowährungen wie Bitcoin als nicht produzierende und nicht finanzielle Assets gelistet. Andere Token behandelt man wie Aktien, zum Beispiel Solana.
- Bitcoin und ähnliche Token ohne Verbindlichkeiten werden als kapitale Assets eingestuft, während Stablecoins, die ja durch Verbindlichkeiten gedeckt werden, als finanzielle Instrumente gelten.
- Mining und Staking werden als Dienstleistungen behandelt.
- Der Internationale Währungsfonds ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Sein Sitz ist in Washington, D.C. Er hat beispielsweise die Aufgabe, Kredite an Länder ohne ausreichende Währungsreserven zu geben.
- In der Vergangenheit zeigte sich der IWF sehr kritisch gegenüber Krypto und auch Bitcoin. So forderte man von El Salvador immer wieder, die Bitcoin-Käufe einzustellen. Ansonsten gäbe es keine neuen Kredite.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren