Zum Inhalt springen

FINMA Schweizer Finanzmarktaufsicht hält an verschärfter Ausweispflicht für Krypto fest

Die FINMA bekräftigte die Notwendigkeit von Identitätsprüfungen für Krypto-Transaktionen. Der Schwellenwert liegt bei 1.000 CHF.

Marlen Kremer
Teilen
Schweizer Flage in den Bergen

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) überarbeitete ihre Verordnung zum Thema AML.
  • Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA überarbeitete die “Geldwäscheverordnung-FINMA” in Bezug auf digitale Währungen. Das gab die Behörde in einer Pressemitteilung vom gestrigen 2. November bekannt.
  • “Angesichts der Risiken und der Missbrauchsfälle in der jüngsten Vergangenheit hält die FINMA an der Regelung fest: Es braucht technische Vorkehrungen, um zu vermeiden, dass der Schwellenwert von tausend Franken für miteinander verbundene Transaktionen innerhalb von dreißig Tagen (und nicht nur pro Tag) überschritten wird”, heißt es in der Meldung der Behörde.
  • Die Meldepflicht soll dabei bei der Umwandlung von Kryptowährungen in Bargeld “oder andere anonyme Zahlungsmittel” greifen.
  • Bereits Anfang 2020 forderte die Schweizer Finanzmarktaufsicht einen strengeren Umgang mit Krypto-Transaktionen – BTC-ECHO berichtete.
  • Im Rahmen der MiCA-Verordnung setzte man sich jüngst auch mit dieser Thematik auseinander. Auf EU-Ebene soll in Zukunft ebenfalls gelten: Transaktionen von “unhosted Wallets” über 1.000 Euro müssen von Exchanges gemeldet werden.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.