Europäische Geldpolitik EZB hebt Leitzins um 0,50 Prozent an

Um der anhaltend hohen Inflation in Europa entgegenzuwirken, erhöht die EZB den Leitzinssatz erneut um 50 Basispunkte auf 3,50 Prozent.

Stefan Lübeck
Teilen
EZB-Chefin Christine Lagarde

Beitragsbild: picture alliance / EPA | STEPHANIE LECOCQ

| Um die Inflation zu bekämpfen, erhöht die EZB abermals den Leitzins
  • Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins für den Euroraum erneut um 0,50 Prozent auf 3,50 Prozentpunkte.
  • Das gab die Zentralbank in ihrer aktuellen Pressemitteilung bekannt.
  • Damit halten die europäischen Währungshüter an ihrer hawkishen Haltung fest und führen ihre Politik der geldpolitischen Straffung weiter fort.
  • Durch die erneute Zinsanpassung versucht die EZB weiterhin, der anhaltend hohen Inflation in der Eurozone entgegenzuwirken.
  • Da die Verbraucherpreise in der Vorabveröffentlichung der Prognose für den Monat Februar gegenüber dem Vormonat wieder um 0,3 Prozent auf 8,5 Prozent angestiegen sind, entfernte sich die Teuerungsrate in Europa erneut vom anvisierten Inflationsziel der EZB von 2,0 Prozent.
  • Um 14:45 Uhr (MEZ) lädt die EZB-Chefin Christine Lagarde zur Pressekonferenz, um sich den Fragen der Journalisten zur zukünftigen geldpolitischen Ausrichtung Europas zu stellen. Frau Lagarde dürfte sich nach den Bankenpleiten in den USA schwierigen Fragen zur aktuellen Situation im europäischen Bankensektor ausgesetzt sehen. Die Pressekonferenz kann live auf YouTube verfolgt werden.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter