- Die Europäische Zentralbank dreht erneut an der Zinsschraube und erhöht den Leitzins für den Euroraum auf nun 3,00 Prozentpunkte.
- Das gab die Zentralbank in ihrer heutigen Pressemitteilung bekannt.
- Die Einlagefazilität, also der Zinssatz, den Banken für das Anlegen bei der EZB bekommen, steigt ebenfalls um weitere 50 Basispunkte auf nun 2,50 Prozent.
- Damit folgen die europäischen Währungshüter mit ihrer Entscheidung der gestrigen Zinsanpassung der US-Notenbank Federel Reserve (Fed) in den USA und führen ihre Politik der geldpolitischen Straffung ebenfalls weiter fort.
- Die EZB versucht mit dieser Maßnahme, der anhaltend hohen Inflation in der Eurozone entgegenzuwirken.
- Zwar sind die Verbraucherpreise laut der am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Prognose im Januar weiter rückläufig, mit geschätzten 8,20 Prozentpunkten liegt die Teuerungsrate in Europa jedoch weiterhin deutlich oberhalb des Zieles von 2,00 Prozent Inflation.
- Um 14:45 Uhr (MEZ) lädt die EZB-Chefin Christine Lagarde zur Pressekonferenz, um sich den Fragen der Journalisten zur zukünftigen geldpolitischen Ausrichtung Europas zu stellen. Die Pressekonferenz kann live auf YouTube verfolgt werden.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

Kein Geldpolitischer KurswechselFederal Reserve hebt den Leitzins erneut um 0,25 Prozent an
Politik
22.03.2023

Steine statt NickelFehler in der Lieferkette sorgt für Häme gegen JPMorgan
Unternehmen
22.03.2023

Reddit, Tether, ConsensysBTC-ECHO berichtet live von der Paris Blockchain Week
Szene
22.03.2023