Hotspot für die Branche Crypto Valley wächst: 1.789 Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und Liechtenstein

Über 1.700 Blockchain-Firmen und steigendes Kapital: Die Schweiz und Liechtenstein festigen ihren Status als globaler Krypto-Hotspot.

Giacomo Maihofer
Teilen
Eine große Steinskulptur in Form des Bitcoin-Symbols steht auf einem grasbewachsenen Hügel in Liechtenstein und bietet unter einem bewölkten Himmel Aussicht auf einen Fluss und Berge – eine Hommage an das florierende Blockchain-Unternehmen der Region.

Beitragsbild: Shutterstock

| Hochburg für Bitcoin und Co. Das Crypto Valley wächst weiter
  • Das Crypto Valley baut seine Position als Blockchain-Hotspot aus. Insgesamt 1.789 Unternehmen haben dort ihren Sitz. Es umfasst die Schweiz und Liechtenstein. Die Zahl ist seit 2023 um 14 Prozent gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Report hervor.
  • Die Stadt Zug bleibt mit 719 Unternehmen führend. 20 Prozent aller angesiedelten Blockchain-Firmen arbeiten im Bereich Infrastruktur. Ethereum, Cardano, Solana, Dfinity und Near unterhalten Niederlassungen im Crypto Valley.
  • Das Crypto Valley wurde 2013 von Johann Gevers gegründet. Er erkannte optimale Bedingungen für die noch junge Branche. Mittlerweile gilt es als internationaler Hotspot für Blockchain-Unternehmen.
  • Unternehmen in der Region sicherten sich 2024 mehr als 580 Millionen US-Dollar in Funding, rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Quelle:

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden