- Coinbase darf vermutlich in Europa bald auch Derivate anbieten. Die Kryptobörse kaufte den europäischen Arm von Bux, der über eine entsprechende Lizenz in Zypern verfügt.
- Diese Lizenz lässt sich prinzipiell auch auf andere europäische Staaten übertragen. Dies muss allerdings erst noch geschehen.
- Derivate sind Verträge über zukünftige Kurse von Kryptowährungen, beispielsweise in Form von Futures. Dort “wettet” man auf steigende oder fallende Kurse, bis zu einem bestimmten Zeitraum.
- Tatsächlich machen Futures einen großen Teil des Kryptohandels aus. Das Handelsvolumen der Futures beträgt ungefähr das Zehnfache des normalen Handels, dem sogenannten Spot-Markt. Alles darüber erfahrt ihr hier: Bitcoin-Futures-Markt: Eine Goldgrube für Kurs-Prognosen.
- Es ist unbekannt, wie viel Coinbase für den europäischen Arm von Bux gezahlt hat.
- Coinbase ist eine der größten und erfolgreichsten Kryptobörsen der Welt und verfügt über rund 100 Millionen Nutzern weltweit.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
$TRUMP und Altcoins brechen einKein Bitcoin zum Amtsantritt: Donald Trump sendet BTC auf Korrekturkurs
Märkte
20.01.2025
Das wären die FolgenTrumps Amtsantritt: Kommt jetzt die strategische Bitcoin-Reserve?
Bitcoin
20.01.2025
Kurs-UpdateHedera: Geht es für den HBAR-Kurs weiter nach oben?
Altcoins
20.01.2025