- Der Dienstleistungsriese Ernst & Young (EY) hat eine Ethereum-basierte Plattform gestartet, mit der Unternehmen ihre Kohlenstoffemissionen tracken können.
- Das gab EY auf der firmeneigenen Global Blockchain Summit in London bekannt.
- Das Projekt “OpsChain ESG” möchte die Rückverfolgbarkeit von Emissionen und Emissionsgutschriften durch Tokenisierung ermöglichen.
- “Die neue Lösung wurde auf der Ethereum Blockchain entwickelt und bietet eine überprüfbare Ansicht der CO₂-Emissionen, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen, die Schwierigkeiten haben, ihren CO₂-Fußabdruck genau zu messen und zu verfolgen”, so die Pressemeldung.
- Die Lösung soll es Unternehmen außerdem ermöglichen, “die Authentizität der Kohlenstoffkompensationen nachzuweisen”, die sie zur Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen im Zuge der Dekarbonisierung verwenden.
- “Die detaillierte Rückverfolgbarkeit ermöglicht die Verfolgung des Emissionsinventars durch Tokenisierung, einschließlich der Möglichkeit, den Kohlenstoffausstoß mit einem bestimmten Produkt zu verknüpfen”, sagte EY Global Blockchain Leader Paul Brody.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

DerivateSo funktionieren CFDs, Optionen, Futures und Zertifikate
Investment
08.06.2023

Coinbase Aktien-KursanalyseCoinbase-Aktie: Bieten sich bald gute Einstiegschancen?
Märkte
08.06.2023

Knickt die SEC bald ein?Binance im Kreuzfeuer: Was der SEC-Angriff über den Zustand des Kryptomarktes aussagt
Kommentar
08.06.2023